Google ist bekannt dafür, redundant gewordene oder schlecht laufende Dienste auch kurzerhand einzustellen. Wie nun bekannt wurde, trifft es demnächst den Fotodienst Picasa. Bestehende Alben können bald nur noch betrachtet werden, Bearbeitungen oder das Anlegen von neuen Alben werden jedoch nicht mehr möglich sein. Google wird die Änderungen ab 1. Mai 2016 umsetzen. Einen Nachfolgedienst gibt es bereits: Seit letztem Jahr ist „Google Photos“ für die Fotoverwaltung verantwortlich.
Der neue Dienst wurde von Experten recht positiv aufgenommen, vor allem die Algorithmen zur automatischen Erkennung von Bildinhalten sorgten für Aufsehen. Anders als bei Picasa gibt es für Google Photos jedoch keinen Standalone-Client für Desktop-Geräte. Hier muss man sich mit einer Web-Applikation begnügen. Die Desktop-App von Picasa wird noch bis 15. März offiziell unterstützt, anschließend wird sich Google nicht mehr um die Wartung des Programms kümmern und die Kompatibilität kann nicht mehr garantiert werden.
Picasa wurde ursprünglich im Jahr 2002 von Lifescape veröffentlicht, Google hat das Programm 2004 übernommen und bot es fortan als Freeware-Download an. Die Desktop-Programme von Picasa wurden für Windows und OS X angeboten.
Via Google
Apple plant, das 20. Jubiläums-iPhone trotz globaler Produktionsverlagerung weiterhin in China fertigen zu lassen. Komplexes Design erfordert etablierte Fertigungsstrukturen Laut…
Dank des InfiniteMac-Projekts kannst Du Mac OS X 10.2 Jaguar direkt in Deinem Webbrowser ausführen. (mehr …)
Apple plant eine leichtere Version seines Vision Pro Headsets, die Ende 2025 oder Anfang 2026 auf den Markt kommen soll.…
Apple steht weiterhin unter Druck, nachdem die Blut-Sauerstoffmessung in den USA verboten wurde. Eine Rückkehr der Funktion ist bislang nicht…
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen