Kategorien: TellerrandNews

Google Maps „bald“ mit Offline-Navigation

Google hat angekündigt, für Android-Nutzer von Google Maps noch heute eine bereits versprochene Funktion auszurollen – Offline-Navigation. Bereits bisher konnten mit den Apps das Kartenmaterial einzelner Gebiete zur Offline-Nutzung heruntergeladen werden, Routenplanung und die Suche nach Orten oder POIs erforderten aber eine Internetverbindung. Nach dem Start unter Android will Google die neue Funktion „bald“ auch unter iOS anbieten, ein genaueres Datum wurde jedoch nicht genannt.

Zu den lokal abgespeicherten Daten zählen auch Informationen zu Geschäften und Lokalen. Aus Platzgründen werden hier jedoch nur die Namen, die Sterne-Bewertung und Telefonnummern offline verfügbar gemacht, Fotos oder Nutzer-Rezensionen müssen online abgerufen werden. Außerdem weist Google darauf hin, dass die Offline-Berechnung einer Route vorerst nicht für Fußwege oder öffentliche Verkehrsmittel möglich ist.

Bei einer fehlenden Internetverbindung greift Google Maps bei der Routenplanung sogar auf das durchschnittliche Verkehrsaufkommen zum jeweiligen Zeitpunkt zu, Echtzeit-Verkehrsdaten werden bei einer Online-Verbindung nachgeladen. Die neue Funktion soll vor allem Nutzern zugute kommen, die sich in Gebieten ohne Internetverbindung aufhalten oder im Ausland Roaming-Kosten vermeiden möchten.

Nach den Angaben von Google profitieren Nutzer aber auch sonst von der Offline-Unterstützung, da die Karten schneller aus dem Speicher geladen werden können. Zudem hätten Untersuchungen ergeben, dass ein durchschnittliche Smartphone untertags etwa 10 Prozent der Zeit offline ist – vor allem wegen Netzüberlastungen. „Die App fühlt sich richtig schnell an“, so die verantwortliche Google-Managerin Amanda Bishop. „Es geht darum, niemals mehr warten zu müssen.“

Artikelbild von J.C. Burns (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via The Verge

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen