Die letzten zwei Jahre konnte Apple den dritten Platz auf der bekannten Fortune 500 Liste für sich behaupten, dieses Jahr verliert der Konzern jedoch einen Platz. Die Topliste führt die 500 Unternehmen mit den höchsten Bruttoeinnahmen.
Obwohl Apple Quartal um Quartal mit großen Erfolgen punkten kann, gibt es Unternehmen, die dennoch stärker wachsen. Dieses Jahr wuchs der Anbieter Exxon Mobil offenbar extrem, er sprang vom vierten Platz der Liste auf Platz zwei. Damit verliert Apple einen Platz und fällt aus den Top Drei heraus.
Der erste Platz geht an Walmart, der zweite wie bereits dargestellt an Exxon Mobile, der dritte Platz an Berkshire Hathaway. Apple ist auf Platz vier immer noch der erste der großen Technologie Konzerne. Amazon finden wir erst auf dem achten Platz, Alphabet auf Platz 16 und Microsoft auf Platz 30.
Alle Plätze hinter dem ersten liegen sehr knapp beieinander. Walmart führt die Liste mit über 500 Milliarden Umsatz klar an, die Plätze zwei bis fünf liegen alle im Bereich zwischen 200 und 250 Milliarden Jahresumsatz.
Fortune führt den Abstieg von Apple auf den leichten Rückgang in den Verkäufen zurück. Trotz allem unterstreicht Fortune Apples starke Position am Markt.
Apple took a small step back, from No. 3 to No. 4, despite a 6% gain in annual sales, but it led the way in profits with more than $48 billion in net income. In short, the Apple juggernaut continues at tremendous scale and despite the overall saturation of smartphones, which make up the vast majority of the company’s sales and profits. In an unusual move, Apple introduced three new phones, the upgraded iPhone 8 and 8 Plus, as well as the redesigned iPhone X (pronounced “ten”), powered by facial-recognition technology. Services likes Apple Pay and Apple Music continued to rise too.
Gute Nachrichten gibt es auch: Apple schlägt die Top Drei nach wie vor im Hinblick auf den tatsächlichen Profit. Der Konzern konnte 2018 48,3 Milliarden einnehmen, Exxon immerhin knapp 20 Milliarden und Wallmart nur 10 Milliarden US-Dollar.
Apple erweitert seine Softwareangebote um eine neue Anwendung für professionelle und private Nutzer:innen, die mit immersiven Videos arbeiten. Die "Apple…
Die von der US-Regierung angekündigten Importzölle auf Waren aus China und Indien haben direkte Auswirkungen auf den Apple-Einzelhandel. In zahlreichen…
Wer auf ein umfangreiches Redesign des iPhone 17 Pro gewartet hat, sollte die Erwartungen etwas dämpfen, wie Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines…
Zum 20. Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple ein umfangreiches Re-Design seines Smartphones, das das iPhone grundlegend neu gestalten könnte.…
Apple plant, den Home Hub erst 2026 auf den Markt zu bringen. Grund dafür ist die Verzögerung bei Siri und…
Der Wirtschaftsnachrichtensender CNBC hat seinen Streaming-Dienst CNBC+ ab sofort für Nutzer von Apple TV HD- und Apple TV 4K-Geräten verfügbar gemacht. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen