Tellerrand

EU plant Maßnahmen gegen asiatische Händler wie Shein und Temu

Die Europäische Union will die Aktivitäten asiatischer E-Commerce-Plattformen wie Shein und Temu genauer regulieren. Die Sorge: Diese Händler fluten die EU mit Billigwaren, umgehen Zoll- und Sicherheitskontrollen und setzen europäische Anbieter durch Dumping-Preise unter Druck. Aktuell diskutieren die EU-Behörden verschiedene Maßnahmen, die sowohl den Wettbewerb schützen als auch Verbraucher:innen vor gefährlichen Produkten bewahren sollen.

Steuer und Gebühr auf Pakete im Gespräch

Ein Vorschlag sieht die Einführung einer Steuer vor, die sich an den Einnahmen der Plattformen orientiert. Alternativ könnte jede eingeführte Sendung mit einer Gebühr belegt werden. Angesichts von etwa vier Milliarden Paketen mit Waren von geringem Wert, die allein 2024 in die EU eingeführt wurden, wäre das eine erhebliche Belastung für die asiatischen Händler. Zum Vergleich: 2022 lag diese Zahl noch bei etwa einem Drittel.

Die EU prüft zudem, die Zoll-Freigrenze von 150 Euro abzuschaffen. Dann würden Importe ab dem ersten Cent mit Gebühren belegt. Das könnte nicht nur den Billighändlern schaden, sondern auch Importe aus anderen Ländern erheblich verteuern. Gleichzeitig könnte es die ohnehin stark ausgelasteten Zollbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen bringen.

Gesundheitliche Risiken und Produktfälschungen

Ein weiterer Kritikpunkt sind Produkte, die nicht den EU-Standards entsprechen. Unter den importierten Waren befinden sich Spielzeuge und Kosmetikartikel, die gesundheitsschädliche Chemikalien enthalten und in Europa nicht verkauft werden dürften. Hier sehen die Behörden dringenden Handlungsbedarf, um Verbraucher:innen zu schützen. Auch Produktfälschungen und minderwertige Waren verschärfen die Problematik.

Die EU-Kommission steht vor einem Balanceakt: Einerseits will man die heimische Wirtschaft vor unfairer Konkurrenz schützen und Verbraucher:innen vor gesundheitlichen Risiken bewahren. Andererseits müssen die Maßnahmen WTO-konform sein, um internationale Handelskonflikte zu vermeiden. Erste Vorschläge sollen bis Februar 2025 erarbeitet werden.

Reaktion von Temu und Shein

Die betroffenen Plattformen haben sich bislang nur vage geäußert. Temu und Shein betonen, dass sie fairen Wettbewerb begrüßen, gehen jedoch nicht auf die konkreten Vorwürfe ein. Für europäische Händler und Verbraucher:innen bleibt abzuwarten, wie die geplanten Maßnahmen umgesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf die Preise und Verfügbarkeit von Waren haben werden.

Via Financial Times

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple veröffentlicht iOS 18.5 Beta 2 – nur kleinere Änderungen erwartet

Apple hat die zweite Entwickler-Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 freigegeben. Die erste Testversion enthielt kaum sichtbare Neuerungen für…

15. April 2025

Zukunft von Siri: Smarte Funktionen durch Apple Intelligence ab Herbst?

Apple arbeitet daran, Siri leistungsfähiger und smarter zu machen. Ein neues Update mit dem Namen „Apple Intelligence“ könnte im Herbst…

14. April 2025

MacBook Pro 2026: Neues Design, OLED-Technologie und M6-Chip im Fokus

Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. (mehr …)

14. April 2025

AirPods: Geleakter Prototyp zeigt transparentes Design

Transparente Designs faszinieren durch ihre spezielle Ästhetik, indem sie Technik sichtbar machen, die normalerweise verborgen bleibt. Ein neuer geleakter Prototyp…

14. April 2025

Bericht: Budgetkürzung bremste Apples KI-Entwicklung

Apple steckt normalerweise alle Ressourcen in technologische Innovationen, doch Anfang 2023 geriet das Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ins…

14. April 2025

iPadOS 19 nähert sich mit überarbeitetem Multitasking stärker macOS an

Apple plant mit iPadOS 19 ein umfassendes Update, das das iPad deutlich stärker in Richtung eines Mac-ähnlichen Arbeitsgeräts transformieren soll.…

14. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen