via Pixabay https://pixabay.com/de/photos/tweets-twitter-ger%C3%A4te-redaktion-3026193/
Elon Musk will nun Twitter für 54,20 Dollar pro Aktie kaufen. Sein bisheriger zehn Prozent Anteil genügt ihm nicht.
In einem Brief an den CEO von Twitter, Bret Taylor, kündigte Elon Musk heute an, Twitter für 43 Milliarden Dollar kaufen zu wollen. Nachdem der Tesla CEO Anfang des Monats bereits 9,1% des Unternehmens erwarb, sollte er nun Mitglied des Vorstands werden. Dies lehnte er jedoch ab. Vermutlich, weil er als Vorstandsmitglied von Twitter nicht das Unternehmen kaufen dürfte.
In dem Brief an die SEC, die amerikanische Börsenaufsicht, schreibt Musk: „Mein Angebot ist mein bestes und endgültiges Angebot, und wenn es nicht angenommen wird, müsste ich meine Position als Aktionär überdenken“.
Musk kritisierte in den letzten Monaten ein lautstark Twitter. Er stellte die Richtlinien des Netzwerkes in Frage. Parallel dachte er scheinbar darüber nach, ob eine neue, konkurrierende Social-Media-Plattform geschaffen werden müsse. So schrieb Musk, er erkannt habe, dass „das Unternehmen weder gedeihen, noch diesem gesellschaftlichen Imperativ in seiner aktuellen Form dienen wird“, und fügte hinzu: „Twitter müsse sich als privates Unternehmen transformieren“.
Was auch immer. Die Twitter Aktie gewinnt heute mehr als zehn Prozent.
Via Macrumors
Bildquelle Pixabay
Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…
OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema…
Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…
Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…
Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen