Tellerrand

Disney CEO Bob Iger über Steve Jobs und eine mögliche Fusion

Neue News von Bob Iger, dem CEO von Disney und seit letzter Woche ehemaliges Mitglied des Apple-Aufsichtsrates. Der Top-Manager veröffentlicht nächsten Monat einen neuen Roman – darin schreibt er auch über Steve Jobs und eine mögliche Fusion mit Apple. 

Der aktuelle Disney-CEO gilt als guter Freund des verstorbenen Apple-CEO, er schaffte es damals auch, das angespannte Verhältnis zwischen Michael Eisner und Jobs zu befrieden. Einer der frühen Diskussionspunkte soll die Veröffentlichung von Filmen und Serien abseits von Discs gewesen sein.

Ich hatte über die Zukunft des Fernsehens nachgedacht und glaubte, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis wir auf Fernsehsendungen und Filme auf unseren Computern zugreifen würden. Ich wusste nicht, wie schnell sich die mobile Technologie entwickeln würde (das iPhone war noch zwei Jahre entfernt), also stellte ich mir eine iTunes-Plattform für das Fernsehen, „iTV“, wie ich es beschrieb, vor. Steve schwieg eine Weile und sagte dann schließlich: „Ich werde darauf zurückkommen. Ich arbeite an etwas, das ich dir zeigen möchte.“

Im Jahr 2006 soll Jobs Iger dann über die Rückkehr seiner Krebserkrankung informiert haben. So sollte er Zeit haben, aus der Übernahme von Pixar durch Disney wieder auszusteigen.

Er sagte mir, dass der Krebs jetzt in seiner Leber ist und er sprach über die Chancen, ihn zu besiegen. Er würde alles tun, was nötig war, um bei der Highschool-Abschlussfeier seines Sohnes Reed zu sein, sagte er. Als er mir sagte, dass das noch vier Jahre bis dahin sei, fühlte ich mich am Boden zerstört. Es war unmöglich, diese beiden Gespräche zu führen – über Steve, der sich seinem bevorstehenden Tod stellt und über den Deal, den wir in wenigen Minuten abschließen sollten – zur gleichen Zeit.

Eine Fusion mit Apple?

Im weiteren Verlauf sinniert Iger auch über eine mögliche Fusion mit Apple. Er geht davon aus, dass – wenn Steve Jobs noch Leben würde –, eine Fusion zumindest besprochen worden wäre.

Mit jedem Erfolg, den das Unternehmen seit Steves Tod hatte, gibt es immer einen Moment inmitten meiner Begeisterung, wenn ich denke, ich wünschte, Steve könnte dafür hier sein. Es ist unmöglich, das Gespräch mit ihm nicht in meinem Kopf zu haben, von dem ich mir wünsche, dass ich es im wirklichen Leben führen könnte. Mehr noch, ich glaube, wenn Steve noch am Leben wäre, hätten wir unsere Unternehmen zusammengefasst oder zumindest sehr ernsthaft über die Möglichkeit diskutiert.

Via Vanity Fair

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen