Eine wenig überraschende Wendung – erste Anbieter verlassen den Disc-Markt. So wird Disney in Australien bald keine physischen Medien mehr anbieten.
Das Sammeln von Filmen und Serien auf Disc ist ein Hobby, das immer weniger Menschen pflegen. Disney reagiert nun darauf – zumindest in Australien.
Ich kaufe hin und wieder Filme und Serien auf Disc. Meistens, weil es die Titel nicht bei Streaming-Anbietern oder auf digitalen Plattformen wie Apple TV gibt. Oder weil mir eine 4K-Version fehlt. So habe ich beispielsweise die UHD Blu-ray zu „Star Trek: Strange New Worlds“ erworben. Doch ich gehöre zu einer aussterbenden Art. Das hat auch Disney bemerkt.
Disney zieht sich nun aus dem Disc-Markt zurück, jedenfalls in Australien. Das berichten die Kolleg:innen von The Digital Bits. Sie haben diese Information von mehreren vertrauenswürdigen Quellen erhalten. Das passt zu einer Entwicklung, die wir bereits beobachtet haben: Disney hatte sich zuvor aus dem Vertrieb von DVDs, Blu-rays und UHD Blu-rays in Lateinamerika und Asien zurückgezogen – Japan ausgenommen.
Die Gründe für Disneys Entscheidung sind vielfältig. Der wichtigste ist sicherlich, dass der Markt für Discs schrumpft. Darüber hinaus möchte Disney seine Kund:innen eher auf Disney+ sehen. Dort erhalten sie nicht nur kontinuierliche Abonnementgebühren, sondern auch wertvolle Nutzungsdaten. Es wird auch angenommen, dass Hardcore-Fans die gewünschten Titel notfalls als Importe besorgen können.
Der letzte Titel, den Disney in Australien auf Disc veröffentlichen wird, ist „Guardians of the Galaxy Vol. 3“. Bis Ende 2023 will Disney den Händlern noch die Möglichkeit geben, ihr physisches Repertoire abzuverkaufen. Danach ist Schluss und es kommt kein Nachschub mehr.
Via The Digital Bits
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen