Die fetten Jahre sind vorbei: Microsoft verringert Speicherplatz in OneDrive

Microsoft galt vor allem im Vergleich zu Apple bisher als recht großzügig bei der Dimensionierung des Online-Speicherplatzes in OneDrive. Immerhin gab es bei Microsoft 15 Gigabyte Gratis-Speicherplatz und die Möglichkeit, diesen durch Aktionen auch darüber hinaus ohne weitere Kosten zu erweitern. Damit scheint nun aber Schluss zu sein. In einem Blog-Eintrag hat Microsoft Änderungen der Speicherpläne bekannt gegeben, die fast alle Nutzer betreffen.

Kein unlimitierter Speicherplatz für Office-365-Abonennten

Im letzten Jahr sorgte Microsoft mit der Ankündigung, Office-365-Abonnenten unlimitierten Speicherplatz in der OneDrive zu bieten, für Aufsehen. Seitdem ist es sehr still geworden um diesen Plan, offiziell kommuniziert wurde das Vorhaben auf den Produktseiten nicht. Nun ist auch klar warum: Microsoft wird dieses Angebot, das offenbar nur teilweise ausgerollt wurde, wieder einstellen, ab sofort ist der OneDrive-Speicherplatz bei Nutzung von Office 365 Home, Personal oder University auf 1 Terabyte begrenzt.

Microsoft begründet diesen Schritt damit, dass „eine kleine Zahl“ an Nutzern Sicherungen mehrerer Computer, Film-Bibliotheken und Videoaufnahmen in ihrer OneDrive gespeichert haben. In manchen Fällen sollen so mehr als 75 Terabyte an Daten angefallen sein – oder das 14.000-fache des Durchschnittswertes. Trotz des Angebots, unlimitiert Daten zu speichern, hat Microsoft solche Anwendungsszenarien offenbar nicht beabsichtigt oder bedacht und schiebt dem nun einen Riegel vor.

Gratis-Speicherplatz wird auf 5 Gigabyte reduziert

„Wir wollen uns, statt auf extreme Backup-Szenarien, weiterhin darauf fokussieren, hochwertige Erfahrungen in den Bereichen Produktivität und Zusammenarbeit zu bieten, von denen ein Großteil der OneDrive-Nutzer profitiert“, so Microsoft zu den Änderungen. Diese betreffen auch Gratis-Nutzer von OneDrive. Statt 15 Gigabyte Speicherplatz wird die Kapazität ab Anfang 2016 wie bei der iCloud auf 5 Gigabyte reduziert. Der Camera-Roll-Bonus in Höhe von 15 Gigabyte, der beim automatischen Upload von Kamerabildern gewährt wird, wird ebenfalls eingestellt. Andere Promos bleiben erhalten.

Auch bei den kostenpflichtigen Speicherplänen gibt es Veränderungen. Microsoft bot hier bisher 100 Gigabyte für 1,99 Euro und 200 Gigabyte für 3,99 Euro. Bei bestehenden Nutzern ändert sich nichts, beide Speicherpläne werden jedoch für neue Nutzer abgeschafft und Anfang 2016 durch ein neues Angebot ersetzt. 50 Gigabyte Speicherplatz kosten dann 1,99 US-Dollar (vermutlich 1,99 Euro) pro Monat, damit ist OneDrive sogar teurer als der vergleichbare iCloud-Speicherplan (99 Cent für 50 Gigabyte). Vorerst können die 100- und 200-Gigabyte-Speicherpläne aber noch zu den bisherigen Konditionen abgeschlossen werden.

Übergangsphase und spezielle Angebote

Da von den Änderungen sehr viele Nutzer direkt betroffen sind wird es eine Übergangsphase und spezielle Angebote geben. Office-365-Abonennten, die mehr als 1 Terabyte Speicherplatz in OneDrive belegt haben, können die erhöhte Kapazität für zumindest zwölf Monate behalten. Office-365-Abonnenten, die ihre Mitgliedschaft aufgrund der schlechteren Bedinungen beenden möchten, werden eine Rückerstattung erhalten.

Gratis-Nutzer, die mehr als 5 Gigabyte Speicherplatz in OneDrive belegt haben, werden nach Umsetzung der Änderungen Anfang 2016 für weitere zwölf Monate auf ihre Dateien zugreifen können. Außerdem bietet Microsoft diesen Kunden – Kreditkarte vorausgesetzt – eine einjährige Gratis-Mitgliedschaft bei Office 365 Personal an. Der Dienst bietet 1 Terabyte OneDrive-Speicher, sowie Zugriff auf die aktuelle Office-Version auf einem Mac oder PC, einem Tablet und einem Smartphone.

Via Microsoft

Martin Wendel

Neueste Artikel

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Gmail für iPhone erhält Material 3 Redesign: Das ändert sich

Google hat das Design von Gmail für iPhone und iPad überarbeitet und auf Material 3 aktualisiert. Damit nähert sich die…

31. Januar 2025

MacBook Air M3 15″, 16 GB Ram, 512 GB SSD im Angebot bei Amazon

Das ultraschnelle MacBook Air mit dem M3 Chip ist ein supermobiler Laptop, mit dem du so schnell arbeitest, wie du…

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen