Ein wenig Trivia zur gestrigen Keynote – Apple bot den Stream erstmals auch über YouTube an. Neben vielen anderen Kanälen war die Veranstaltung daher auch live auf dem Portal von Google zu sehen. Das öffentliche Interesse war enorm, es gab fast zwei Millionen Zuschauer.
Bisher konnten wir nur ahnen, wie viel Interesse die Keynotes von Apple wecken. Ohne Frage ist der Konzern in der Medienlandschaft mittlerweile voll angekommen, auch klassische Zeitungen und Fernsehsender berichteten im Vorfeld der Veranstaltung – und natürlich danach.
Bisher bot Apple den Stream meist direkt über seine Webseite und die Apple TV App an, auch dieses Jahr war dies nicht anders. Neu war der Stream auf YouTube, dort sollen fast zwei Millionen Menschen live zugesehen haben.
Zum Vergleich: Der größte Livestream bisher war Redbull Stratos – als Felix Baumgartner aus einer Raumkapsel auf die Erde sprang – mit etwa 8 Millionen Zuschauern. Der Start der Falcon Heavy im September 2018 wurde von etwa 2,3 Millionen Menschen live gesehen.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen