Tellerrand

BKA: 500 Mio Benutzerdaten gefunden

Der Leak von sensiblen Nutzerdaten, wie Passwörtern oder Zahlungsdaten in Kombination mit Emailadressen, ist leider längst nichts Neues mehr. Jetzt meldet das BKA, eigenen Angaben nach, den „Fund“ von 500 Mio Daten. 

Genaue Hintergründe nennt das Amt nicht. Die Daten sollen von einer Underground-Economy-Plattform stammen, es handelt sich dabei um Mailadressen mit zugehörigen Passwörtern. Die Daten sollen über einen längeren Zeitraum gesammelt worden sein und aus mehreren Angriffen stammen. Die aktuellsten Daten sollen vom Dezember letzten Jahres sein.

BKA lässt Betroffene prüfen

Zum Glück könnt ihr prüfen, ob auch eure Daten betroffen sind. Natürlich wurden die Daten hierfür nicht einfach veröffentlicht, vielmehr wurden sie in den „Identity Leak Checker“ des Hasso-Plattner-Instituts integriert. Ihr erreicht ihn über diesen Link

. Während des Verfassens dieser News war die Seite offensichtlich schwer überfordert und lieferte leider keine Ergebnisse, hoffentlich tritt hier in den nächsten Stunden und Tagen Besserung ein.

Sicherheitsmaßnahmen

Sofern ihr betroffen seid, solltet ihr umgehend euer Passwort ändern. Generell empfiehlt es sich, für unterschiedliche Dienste auch unterschiedliche Passwörter zu nutzen. Hier kann die Nutzung eines Passwortmanagers helfen. Neben kostenpflichtigen Varianten wie 1Password gibt es auch diverse kostenfreie Angebote. Allgemeine Tipps für Sicherheit im Internet gibt das BKA an dieser Stelle.

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen