Die besonders medienwirksamen Proteste von Attac in Frankreich gehen weiter. Zuletzt hatte Apple versucht, diese verbieten zu lassen, scheiterte damit aber vor dem Gericht. Gestern haben die Aktivisten wieder an zwei Standorten in Paris demonstriert.
Wie immer war vor allem Apples Steuerpolitik Thema der Kundgebungen. Sie wurden vor dem Opera Store und in Aix-en-Provence ausgetragen. Dabei waren über 110 Aktivisten im Einsatz.
Die Aktion lief unter dem Titel „Die-In“. Dabei stellten sich die Aktivisten quasi tot und legten sich flach auf den Boden – sowohl in als auch vor den Stores. Dem Konzern wird vorgeworfen, durch seine Steuerpraxis öffentliche, soziale Services zu schwächen und Demokratien zu unterwandern.
“Legal or not, tax evasion is a scourge that plagues our democracies, greatly worsens deficits and serves as an argument for the weakening of public services and social protection, ” says the association.
Their common point, according to Attac, is that they can not practice their profession or live with dignity because of the lack of funding related to tax optimization.
Die Aktion ist auch insofern bemerkenswert, als dass sie Apples Argumentation in dem Gerichtsverfahren komplett widerspricht. Apple warf Attac Gewalt und/oder Sachbeschädigung vor. Jeder soll zu diesem Die-In stehen wie er will, besonders gewaltvoll sehen die Bilder aber nicht aus.
Via 9to5Mac
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen