Wie aus einem Bericht hervorgeht, soll Google überlegen, Swift zu einer sogenannten „First Class“-Programmiersprache für Android zu machen. Swift, dessen Quellcode von Apple im vergangenen Jahr öffentlich gemacht wurde, soll dabei –zumindest zu Beginn – nicht als Ersatz für das bisher verwendete Java zum Einsatz kommen.
Die Implementierung von Swift wäre für Google ein riesiges Unterfangen, da sie eine Runtime erstellen müssten und ihre APIs und SDKs für die neue Programmiersprache anbieten müssten. Für Entwickler wäre es jedoch einfacher, native Apps für beide Betriebssysteme zu erstellen – und das mit einer modernen Programmiersprache, die durchaus recht positiv aufgenommen wurde.
Neben Google sollen auch Facebook und Uber überlegen, verstärkt auf Swift zu setzen.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen