Es ist wieder Shopping-Zeit, als erstes Unternehmen in diesem Jahr übernimmt Apple ein KI-Start-up aus Seattle. Xnor.ai hat sich auf sogenannte On-Device-KI spezialisiert, ein Feld das Apple mit vielen Frameworks aber auch Applikationen stark bedient.
Bei Xnor.ai handelt es sich um eine Ausgründung des Inkubators AI2, ein Unternehmen das einst vom verstorbenen Microsoft-Mitbegründer Paul Allen ins Leben gerufen wurde. Apple soll insgesamt 200 Millionen US-Dollar bezahlt haben – eine vergleichsweise hohe Summe für reine Software-Unternehmen. Die teuerste Übernahme ist es freilich nicht, den Rekord hält die Beats-Übernahme in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar.
Xnor hat sich auf künstliche Intelligenz direkt auf der jeweiligen Hardware spezialisiert. Damit passt das Unternehmen gut zu Apple’s Strategie, der Hersteller versucht auch viele Anwendungen direkt auf der Hardware zu erledigen – auch aus Datenschutzgründen. Insgesamt beschäftigt die Firma 70 Angestellte, zu den Kunden zählte unter anderem der Kameraanbieter Wyze.
Via Geekwire
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen