Services

Windows Store: Microsoft zahlt bis zu 95 Prozent an Entwickler aus

Wie viel der App-Store-Umsätze gehen an Entwickler? Eine Frage, die nicht nur unser Forum immer wieder beschäftigt. Denn gerade bei Content-Anbietern wie Spotify oder Netflix sorgt die App-Store-Gebühr immer wieder für Aufregung. Nun hat Microsoft neue Richtlinien für seinen Windows Store angekündigt, die für Entwickler teils erheblich besser sind als bei Apple.

95 Prozent bei Download über eine Entwickler-URL

Denn bei Microsoft erhalten Entwickler künftig bis zu 95 Prozent der App-Umsätze. Die beiden Wörter „bis zu“ lassen allerdings bereits vermuten, dass es sich hier um eine Ausnahme handelt. Und zwar gilt dieser hohe Wert dann, wenn die App im Windows Store über eine direkte Referrer-URL des Entwicklers aufgerufen wird – also etwa über die Webseite des Entwicklers. Zudem gelten die 95 Prozent nur bei Apps, nicht bei Spielen.

Spiele-Umsätze werden weiterhin 70/30 aufgeteilt

Bei Spielen werden die Umsätze weiterhin 70/30 aufgesplittet. Bei Apps, die normal über den Windows Store heruntergeladen werden, also etwa über die eingebaute Suchfunktion oder über von Microsoft zusammengestellte Kollektionen, bekommen Entwickler einen Umsatzanteil von 85 Prozent. Apple ist in seinen Richtlinien weniger flexibel. Im App Store beträgt die Aufteilung generell 70/30.

Situation bei Apple

Einzige Ausnahme bilden länger laufende In-App-Abos. Denn nach einem Jahr steigt hier der Umsatzanteil für Entwickler auf 85 Prozent. Diese Änderung hat Apple vor einigen Jahren vorgenommen. Zuvor galt auch hier – standardmäßig – eine Aufteilung 70/30. Es soll jedoch Ausnahmeregelungen für App-Anbieter wie Netflix gegeben haben. Solche Sondervereinbarungen dürfte es inzwischen nicht mehr geben – jedenfalls ist nichts mehr dazu bekannt.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen