Apple bestätigt mit iOS 17.4, dass es die Unterstützung für Homescreen Web-Apps in der Europäischen Union beibehalten wird. Ganz freiwillig ist dieser Schritt ohne Frage nicht.
Die ursprüngliche Überlegung, die Unterstützung für Homescreen Web-Apps zu entfernen, stammte aus der Notwendigkeit, den Digital Markets Act (DMA) einzuhalten. Dieser verlangt die Unterstützung alternativer Browser-Engines auf iOS-Geräten. Apple sah sich mit komplexen Sicherheits- und Datenschutzbedenken konfrontiert. Es stand vor der Herausforderung, eine neue Integrationsarchitektur zu entwickeln. Die Beibehaltung der Web-App-Unterstützung zeigt Apples Fähigkeit, technische Lösungen zu finden. Diese Lösungen gewährleisten Sicherheit und Datenschutz, ohne die Vielfalt der Plattform zu beeinträchtigen.
Die ursprüngliche Entscheidung traf auf erheblichen Widerstand innerhalb der Entwickler:innengemeinschaft und bei digitalen Rechtsorganisationen. Kritiker:innen argumentierten, dass die Entfernung von Progressive Web-Apps (PWAs) die Vielfalt und Zugänglichkeit im Web einschränken würde. Apple hat dieses Feedback ernst genommen und seine Pläne entsprechend angepasst.
Die Fortsetzung der Unterstützung für Homescreen Web-Apps in iOS 17.4 ist eine interessante Vorschau auf die nächsten Tage und Wochen. Die DMA-Regelungen von Apple treten bald in Kraft – doch bisher handelt es sich nur um Vorschläge. Es wird hier noch weitere Änderungen geben. Die größten Fragen drehen sich aktuell um die Core-Technology-Fee, die Apple für alternative App-Stores einführen möchte.
Via Apple Developer
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen