Services

Web-Apps: Apple lenkt bei iOS 17.4 doch ein

Apple bestätigt mit iOS 17.4, dass es die Unterstützung für Homescreen Web-Apps in der Europäischen Union beibehalten wird. Ganz freiwillig ist dieser Schritt ohne Frage nicht.

Die ursprüngliche Überlegung, die Unterstützung für Homescreen Web-Apps zu entfernen, stammte aus der Notwendigkeit, den Digital Markets Act (DMA) einzuhalten. Dieser verlangt die Unterstützung alternativer Browser-Engines auf iOS-Geräten. Apple sah sich mit komplexen Sicherheits- und Datenschutzbedenken konfrontiert. Es stand vor der Herausforderung, eine neue Integrationsarchitektur zu entwickeln. Die Beibehaltung der Web-App-Unterstützung zeigt Apples Fähigkeit, technische Lösungen zu finden. Diese Lösungen gewährleisten Sicherheit und Datenschutz, ohne die Vielfalt der Plattform zu beeinträchtigen.

Kritik und Gemeinschaftsfeedback

Die ursprüngliche Entscheidung traf auf erheblichen Widerstand innerhalb der Entwickler:innengemeinschaft und bei digitalen Rechtsorganisationen. Kritiker:innen argumentierten, dass die Entfernung von Progressive Web-Apps (PWAs) die Vielfalt und Zugänglichkeit im Web einschränken würde. Apple hat dieses Feedback ernst genommen und seine Pläne entsprechend angepasst.

Web-Apps: Strategische Bedeutung für die Zukunft

Die Fortsetzung der Unterstützung für Homescreen Web-Apps in iOS 17.4 ist eine interessante Vorschau auf die nächsten Tage und Wochen. Die DMA-Regelungen von Apple treten bald in Kraft – doch bisher handelt es sich nur um Vorschläge. Es wird hier noch weitere Änderungen geben. Die größten Fragen drehen sich aktuell um die Core-Technology-Fee, die Apple für alternative App-Stores einführen möchte.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen