Services

Siri Erfinder: Sprachassistent könnte besser sein

Apple stellte Siri im Jahr 2011 gemeinsam mit dem iPhone 4s vor. War der Konzern damals noch einer der ersten in diesem Segment, ist der Markt heute stark umkämpft. Google und Amazon verkaufen ihre Boxen mit Sprachassistenten in großer Stückzahl, Apple versucht mit dem HomePod aufzuschließen. Oft steht jedoch Siri selbst in der Kritik, jetzt meldet sich einer der Erfinder zu Wort. 

In einem Gespräch mit Quartz gab Norman Winarsky ein paar Gedanken zu dem Assistenten zum Besten. Er gibt zu bedenken, dass Siri eigentlich für völlig andere Einsatzbereiche vorgesehen war. Es sollte vielmehr eine Art digitaler Concierge sein.

Siri was intended to launch specifically as a travel and entertainment concierge. Were you to arrive at an airport to discover a cancelled flight, for example, Siri would already be searching for an alternate route home by the time you pulled your phone from your pocket—and if none was available, would have a hotel room ready to book.

Der Entwickler führt weiter aus, dass Siri deutlich weiter sein könnte, als es aktuell ist. Apple hätte sich erst darauf konzentrieren sollen, Teilbereiche zu perfektionieren, ehe der Assistent breit geöffnet wird. Zugegeben, besonders offen ist Siri nach wie vor noch nicht. Zudem ist der Assistent weit von der Anpassbarkeit von Alexa entfernt – dort können beliebige Dienste mit Hilfe von Skills nachgerüstet werden.

Siri Erfinder? Nein, das war nicht Apple

Zu den Hintergründen: Siri wurde nicht direkt von Apple selbst entwickelt. Es handelt sich um ein Spin-off der SRI International, Norman Winarsky war damals der Vorstand der Firma. Im Februar 2010 wurde eine iOS App veröffentlicht, sie wurde im Zuge des Kaufs durch Apple deaktiviert. Danach wurde Siri Teil von iOS.

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Apple bringt visionOS-Unterstützung für die Godot-Spiele-Engine

Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…

26. April 2025

Was erwartet uns bei der Apple Watch Ultra 3 und der Apple Watch SE 3?

Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „Prodigies“ an

Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…

26. April 2025

Mac-Auslieferungen steigen im ersten Quartal – Trump und MacBook Air M4 prägen den Markt

Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen