Services

Recht auf Reparierbarkeit: Auch Kalifornien arbeitet an Gesetz

Aktuell gibt es in den USA und anderen Ländern einige Bestrebungen, Gesetze rund um das Recht auf Reparierbarkeit zu verabschieden. Die Entwürfe umfassen viele unterschiedliche Themenbereiche – wie öffentliche Reparaturanleitungen, den Verkauf von Ersatzteilen und dem passenden Werkzeug sowie die freie Wahl des Anbieters. Andere Entwürfe gehen weiter und wollen gegen verklebte Bauteile, wie Akkus, vorgehen. 
Auch Kalifornien arbeitet jetzt an einem entsprechenden Gesetz, der Entwurf aus dem Bundesstaat der Tech-Giganten fällt dabei aber glimpflich aus. Letzten Endes soll der „Right to Repair Act“ vor allem freie Wahl des Reparaturservices bringen.

„The Right to Repair Act will provide consumers with the freedom to have their electronic products and appliances fixed by a repair shop or service provider of their choice, a practice that was taken for granted a generation ago but is now becoming increasingly rare in a world of planned obsolescence.“

Damit sollen einerseits Kunden unabhängiger, andererseits auch Wettbewerb weiterhin ermöglicht werden.

Recht auf Reparierbarkeit immer schwerer durchzusetzen

Die aktuelle Entwicklung im Elektronikbereich zeigt klar ein anderes Bild, es wird immer schwerer, Geräte zu reparieren. Einerseits liegt das an der Bauform – wie bei den AirPods oder dem HomePod – andererseits aber auch an Sicherheitsmerkmalen. So ist die Reparatur von Geräten mit Secure Enclave für Drittanbieter kaum durchführbar. Die Sicherheitschips breiten sich immer weiter aus, so setzt neben dem MacBook Pro neuerdings auch der iMac Pro auf eine entsprechende Technologie.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen