Services

Offizielle Stellungnahme: Apple reagiert auf Vorwürfe durch Spotify

Das ging schnell – Apple hat heute auf die Wettbewerbsbeschwerde von Spotify reagiert. Der Musikstreaming Service hat am Mittwoch eine Kampagne gegen Apple unter dem Titel Time to Play Fair gestartet und auch eine Wettbewerbsbeschwerde bei der EU eingereicht.

In einer länglichen Pressemitteilung geht Apple auf die unterschiedlichen Punkte ein und legt die eigene Haltung zu den Vorwürfen dar. Ähnlich wie bei Spotify ist der Ton zwar noch freundlich aber durchaus bestimmt. Dabei betont Apple vor allem die Vorteile des eigenen Ökosystems, gibt aber auch Einblick in einige interne Abläufe und kommentiert Vorwürfe direkt:

  • Als wir uns mehrmals an Spotify bezüglich möglicher Unterstützung für Siri und AirPlay 2 gewendet haben, haben sie uns gesagt, dass sie daran arbeiten. Wir stehen bereit, ihnen zu helfen, wo immer wir können.

  • Spotify ist tief in Plattformen wie CarPlay integriert und sie haben Zugriff auf die gleichen Tools und Ressourcen zur App-Entwicklung wie jeder andere Entwickler.

  • Ganz besonders überraschend fanden wir die Behauptungen von Spotify zur Apple Watch. Als Spotify im September 2018 seine Apple Watch-App einreichte, überprüften und genehmigten wir sie mit dem gleichen Prozess und der gleichen Geschwindigkeit, wie bei jeder anderen App. Die Spotify Watch App ist aktuell die Nr. 1 App in der Kategorie Watch Musik.

Apple, Spotify und die Musik

Am Ende nutzt Apple die Pressemitteilung auch um die eigene Liebe zu Musik zu untermauern – und bezieht auch Stellung zu der Klage von Songwritern. Natürlich darf auch der eigene Beitrag am Erfolg von Spotify nicht fehlen:

Wir sind stolz auf die Arbeit, die wir geleistet haben, um Spotify beim Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens zu unterstützen, das Hunderte von Millionen von Musikliebhabern erreicht, und wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg – schließlich ist genau dies der eigentliche Grund für die Gründung des App Store gewesen.
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen