Im Rahmen der Veröffentlichung von iOS 11 sowie watchOS 4 und tvOS 11 hat Apple auch noch eine Reihe anderer Updates zum Download freigegeben. Dabei handelt es sich um Releases über alle Geräteklassen hinweg, sie adressieren Anwender, Entwickler und solche, die es noch werden möchten.
Wie immer zieht die Veröffentlichung neuer Betriebssysteme einen Rattenschwanz anderer Veröffentlichungen nach sich. macOS kommt zwar erst Anfang nächster Woche, dennoch gibt es auch für das Desktop Betriebssystem einige neue Software.
Apples eigener Browser Safari kann ab sofort für macOS Sierra und OS X EL Capitan geladen werden. Der Browser wird offiziell mit macOS High Sierra nächste Woche eingeführt. Für die beiden Generationen davor steht der Download bereits jetzt im App Store bereit. Mit dem Update soll sich die Geschwindigkeit verbessern, zudem wurde ein Autplay-Blocker integriert.
Swift Playgrounds wurde weiter ausgebaut und bietet jetzt auch die Implementierung von ARKit. Ebenso soll die Erklärung von Fehlern im Code verbessert worden sein. Außerdem gibt es weitere Sprachen für Kurse (Spanisch, Italienisch, Niderländisch, Portugisisch) und Swift in Version 4.
Passend zu den den neuen Betriebssystemen und auch der letzte Woche vorgestellten Hardware gibt es eine neue Version von Xcode 9. Diese führt die Unterstützung von iOS 11, tvOS 11, watchOS 4 und macOS High Sierra ein. Damit stehen auch Framworks wie Core ML und ARKit zur Verfügung. Ebenso wurde Swift 4 integriert.
With everything you need to create amazing apps for Apple platforms. Xcode 9 is unbelievably quick and consistently smooth while editing even the largest files. It also understands your code better than ever, so you can select and edit the structure or even transform the selection directly in the editor. Powerful new refactoring tasks happen in place, renaming symbols across Swift, Objective-C, and even user interface files without skipping a beat. And with source compatibility in Swift 4, Xcode 9 uses the same compiler to build existing Swift 3 code and updated Swift 4 code, so you can migrate at your own pace.
Die kompletten Releasenotes findet ihr auf der Xcode Seite.
Bei Apples Testumgebung Testflight gibt es vor allem optische Änderungen. Die Oberfläche wurde an das Layout von iOS 11 angepasst, die App unterstützt ab sofort auch Split View.
Auch für Android Nutzer gibt es Apple Updates. Mit Apple Music für Android wird nun auch die Suche via Sprachassistent unterstützt. Nutzer können jetzt auch Profile erstellen und Freunden folgen. Mit dem „Zuletzt gespielt“ Widget kann die App auch direkt über den Homescreen gesteuert werden.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen