Nach der Veröffentlichung von iOS 11 werden jetzt die ersten Probleme und Verzögerungen bekannt. Einerseits gibt es erhebliche Probleme im Zusammenhang mit den Email-Diensten von Microsoft. Andererseits gibt es die ersten Informationen über angekündigte Features, die es doch nicht in den ersten Release geschafft haben.
Erhebliche Probleme gibt es im Zusammenhang mit Microsoft Exchange und Emailadressen von Office365 und Outlook.com. Einige Nutzer können über diese Adressen keine Mails versenden. Microsoft und Apple sollen eng zusammenarbeiten, um den Fehler zu beheben. Der Bug ist seit der Beta bekannt.
Für Deutschland und Österreich leider weniger erheblich: Apple Pay Cash verschiebt sich. Das Feature wurde zwar im Rahmen der WWDC angekündigt, hat es jedoch nicht in den initialen Release geschafft.
Coming this fall with an update to iOS 11 and watchOS 4, Apple Pay users will be able to send and receive money from friends and family quickly, easily and securely. Pay and get paid right in Messages, or tell Siri to pay someone, using the credit and debit cards they have in Wallet. When users get paid, they receive the money in their new Apple Pay Cash card in Apple Wallet and can use the money instantly.
Hier die passende Apple Pay Folge des Apfeltalk Editor’s Podcast SE.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen