Apple vergrößert erneut das ÖPNV Angebot im eigenen Kartendienst Maps. Die Einbindung von Kartendaten für öffentliche Verkehrsmittel begann bereits 2014, seitdem erweitert Apple den Dienst immer wieder um neue Gebiete. Seit gestern sind auch Buffalo im Bundesstaat New York dabei.
Mit den dort hinterlegten Daten können Nutzer auch schnell öffentliche Verkehrsverbindungen heraussuchen und bekommen diese direkt in Apple Maps angezeigt. Der Download einer lokalen Anwendung entfällt damit. Nicht nur Apple bietet einen derartigen Service an, auch Google Maps hat lokale Daten der öffentlichen Verkehrsmittel hinterlegt.
Direkt zum Start waren nur wenige Gebiete mit an Board. Konkret handelte es sich um Baltimore, Berlin, Boston, Chicago, London, Los Angeles, Mexico City, New York, Philadelphia, San Francisco, Sydney, Toronto und einige Städte in China. Seitdem hat Apple den Dienst massiv aufgebohrt, hier findet ihr die Liste aller verfügbaren Städte.
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen