Services

„Jeder kann programmieren“ Initiative kommt nach Europa

Apple engagiert sich seit langer Zeit massiv in dem Thema Bildung. Auch Tim Cook lässt keine Chance aus, um auf die technische Ausbildung von Schülern zu verweisen. Bei der Initiative „Everybody Can Code“ arbeitet der Konzern in den USA mit Hochschulen zusammen. Jetzt kommt das Programm unter dem Titel: „Jeder kann programmieren“ auch nach Europa.

Klotzen statt Kleckern scheint das Motto von Apple in den letzten Tagen zu sein. Das Programm startet mit 70 Partnern quer über Europa verteilt. Apple bietet auch hier einen speziellen Lehrplan an, um Studenten an das Programmieren heranzuführen. Im Vordergrund steht die Programmierung mobiler Anwendungen mit Swift.

„Programmieren ist eine wesentliche Fähigkeit in der heutigen Berufswelt und durch ‚Jeder kann programmieren‘ geben wir Menschen weltweit die Möglichkeit, Programmieren zu lernen, Code zu schreiben und zu lehren“, sagt Tim Cook, CEO von Apple. „Seit der Einführung von ‚Jeder kann programmieren‘ vor zwei Jahren haben wir eine wachsende Begeisterung für die Initiative von Schulen auf der ganzen Welt erlebt, die das Programm zunehmend in ihre Ausbildung integrieren.“

Jeder kann programmieren – in diesen Ländern

Die Ankündigung der Initiative erfolgte mittels Pressemitteilung. Das Programm kommt jetzt nach Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Dänemark, Norwegen, Österreich, Belgien, Tschechien, Irland, Luxemburg, Polen, Portugal und in die Niederlande. Der Standort München wird in der Meldung besonders betont.

Der Lehrstuhl für Angewandte Softwaretechnik an der Technischen Universität München in Deutschland konzentriert sich darauf, seinen Studenten mit Swift und ARKit praxisnahes Software-Engineering und unternehmerisches Wirtschaftswissen zu vermitteln. Hierbei wird eng mit regionalen Unternehmen wie BMW und Siemens zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass das Lernen für den heutigen Arbeitsalltag relevant ist.

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen