Apple engagiert sich seit langer Zeit massiv in dem Thema Bildung. Auch Tim Cook lässt keine Chance aus, um auf die technische Ausbildung von Schülern zu verweisen. Bei der Initiative „Everybody Can Code“ arbeitet der Konzern in den USA mit Hochschulen zusammen. Jetzt kommt das Programm unter dem Titel: „Jeder kann programmieren“ auch nach Europa.
Klotzen statt Kleckern scheint das Motto von Apple in den letzten Tagen zu sein. Das Programm startet mit 70 Partnern quer über Europa verteilt. Apple bietet auch hier einen speziellen Lehrplan an, um Studenten an das Programmieren heranzuführen. Im Vordergrund steht die Programmierung mobiler Anwendungen mit Swift.
„Programmieren ist eine wesentliche Fähigkeit in der heutigen Berufswelt und durch ‚Jeder kann programmieren‘ geben wir Menschen weltweit die Möglichkeit, Programmieren zu lernen, Code zu schreiben und zu lehren“, sagt Tim Cook, CEO von Apple. „Seit der Einführung von ‚Jeder kann programmieren‘ vor zwei Jahren haben wir eine wachsende Begeisterung für die Initiative von Schulen auf der ganzen Welt erlebt, die das Programm zunehmend in ihre Ausbildung integrieren.“
Die Ankündigung der Initiative erfolgte mittels Pressemitteilung. Das Programm kommt jetzt nach Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Dänemark, Norwegen, Österreich, Belgien, Tschechien, Irland, Luxemburg, Polen, Portugal und in die Niederlande. Der Standort München wird in der Meldung besonders betont.
Der Lehrstuhl für Angewandte Softwaretechnik an der Technischen Universität München in Deutschland konzentriert sich darauf, seinen Studenten mit Swift und ARKit praxisnahes Software-Engineering und unternehmerisches Wirtschaftswissen zu vermitteln. Hierbei wird eng mit regionalen Unternehmen wie BMW und Siemens zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass das Lernen für den heutigen Arbeitsalltag relevant ist.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen