Services

iCloud zieht zu Google um, Google hat keinen Datenzugriff

Aktuell gibt es zwei große Umzüge im Hinblick auf die iCloud. Einerseits werden die Daten chinesischer Kunden, sehr zum Bedenken von Datenschützern, nach China übertragen, andererseits werden andere Teile auf Google Server transferiert. Bisher setzte Apple auf Server von Microsoft Azure und Amazon S3, jetzt folgt der Transfer zu Google. Apple versichert jedoch, dass Google keinen Zugriff auf die Daten hat. 

Die Änderung des Serveranbieters zeichnete sich bereits letzten Monat ab, da passte Apple den eigenen Security Guide an. Auf Nachfrage von CNBC hat Apple sich jetzt direkt zu dem Thema geäußert und versichert, dass Google selbst keinen Zugriff auf die Daten haben wird. Der Konzern erklärt sogar warum bzw. was für eine Technik hier eingesetzt wird.

Each file is broken into chunks and encrypted by iCloud using AES-128 and a key derived from each chunk’s contents that utilizes SHA-256. The keys and the file’s metadata are stored by Apple in the user’s iCloud account. The encrypted chunks of the file are stored, without any user-identifying information, using third-party storage services, such as S3 and Google Cloud Platform.

Demnach sollen alle Dateien in Teile aufgebrochen und separat verschlüsselt werden. Die Medadaten und Keys werden von Apple selbst verwaltet. Die verschlüsselten Teile sollen keinen Rückschluss auf den Nutzer ermöglichen.

Google – viele Services, eine Cloud

Die Anzahl der im Internet angebotenen Dienste wächst stetig, an den Hintergründen bzw. Serviceanbietern ändert sich aber wenig. Neben Apple verlassen sich auch viele große Konzerne auf die Dienstleistungen von Google, Microsoft und Amazon. Selbst wenn Apple oft zu den Big 4 bzw. Big 5 zählt – im Hinblick auf Serverangebote gilt dies eindeutig nicht.

Via 9to5Mac

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen