Ausgelöst durch die Anforderungen der DSGVO bietet Apple EU-Nutzern seit geraumer Zeit die Möglichkeit, ihre bei Apple gespeicherten Daten anzufordern und herunterzuladen. Jetzt weitet Apple die Funktion auch auf andere Regionen aus. Konkret können jetzt auch Apple-User in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland ihre Daten über diesen Weg erhalten. Die Vorgangsweise ist dabei analog wie in der Europäischen Union.
Wer seine Daten anfordert, muss – je nach Menge der Services oder Daten – durchaus einige Tage warten. Gerade zu Beginn des Portals konnten sogar Wochen ins Land ziehen. Das ist auch in den neuen Regionen nicht anders.
Via MacRumors
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen