Eine reine Formalie, aber dennoch: Apple hat den Livestream zur WWDC 2020 Keynote für kommende Woche Montag angekündigt. Der Konzern wird die Veranstaltung aus dem Steve Jobs Theater über verschiedene Kanäle zur Verfügung stellen.
Die reine Online-WWDC dieses Jahr startet wie gewohnt – mit einer Keynote. Apple läutet die Veranstaltung am 22.06. ab 19:00 unserer Zeit mit einem Live-Stream aus dem Steve Jobs Theater ein, dabei werden wir viele Informationen zu den kommenden Betriebssystemen erhalten. Dazu gibt es einige Gerüchte rund um einen möglichen Wechsel zu einer neuen Prozessorarchitektur
.Die Veranstaltung könnt ihr über unterschiedliche Kanäle verfolgen, wie die Apple Events App auf dem Apple TV oder die offizielle Apple Developer App, diese steht jetzt auch für den Mac zur Verfügung. Zusätzlich wird es den Livestream auf der Apple Webseite geben, ebenso auf Youtube.
Apple hat den Stream auch bereits auf YouTube eingereicht, Interessierte können sich so auch eine Erinnerung einrichten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Natürlich wird auch Apfeltalk das Event Live begleiten – nähere Details dazu gibt es in Kürze.
Via YouTube
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen