Die EU-Kommission hat offiziell Untersuchungen gegen drei der weltweit größten Tech-Konzerne eingeleitet: Apple, Alphabet (Mutterkonzern von Google) und Meta (ehemals Facebook). Im Fokus stehen mögliche Verstöße gegen den kürzlich in Kraft getretenen Digital Markets Act (DMA), ein Gesetz, das darauf abzielt, faire und offene digitale Märkte innerhalb der Europäischen Union zu gewährleisten.
Mit dem DMA stellt die EU strikte Regeln auf, die große Technologieunternehmen, sogenannte Gatekeeper, zur Einhaltung verpflichten. Diese Regeln sollen den Wettbewerb fördern und verhindern, dass sich diese Konzerne durch unfaire Praktiken Vorteile verschaffen. Seit der Einführung des DMA haben Unternehmen wie Apple bereits Anpassungen vorgenommen, wie z. B. die Öffnung von iOS für alternative Browserauswahlen. Die EU-Kommission bezweifelt jedoch, dass die getroffenen Maßnahmen ausreichen.
Die Untersuchungen konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte der Geschäftspraktiken der genannten Unternehmen:
Darüber hinaus werden auch Apples Gebührenstruktur für alternative App-Stores und das Sideloading von Apps sowie eine mögliche Bevorzugung eigener Produkte durch Amazon untersucht.
Die EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, die Untersuchungen innerhalb von zwölf Monaten abzuschließen. Sollten Verstöße festgestellt werden, könnten Bußgelder von bis zu 10% des weltweiten Gesamtumsatzes des Unternehmens verhängt werden, bei wiederholten Verstößen sogar bis zu 20%. Zudem könnte die Kommission bei systematischen Verstößen weitere Maßnahmen ergreifen, wie etwa die Abspaltung von Unternehmensteilen.
Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Kommission, betont die Wichtigkeit der Untersuchungen: „Heute leiten wir fünf Untersuchungen zu Verstößen gegen den Digital Markets Act ein. Wir vermuten, dass die von den drei Unternehmen vorgeschlagenen Lösungen nicht vollständig dem DMA entsprechen. Wir werden nun die Einhaltung des DMA durch die Unternehmen untersuchen, um offene und umkämpfte digitale Märkte in Europa sicherzustellen.“
Via EU Kommision
Cover via Dall-E
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen