In zwei Tagen startet die DSGVO in Österreich. Alle Anbieter digitaler Dienste müssen ihre Services umrüsten, so natürlich auch Apple. Bereits vor einiger Zeit hat sich Apple klar bei diesem Thema positioniert und auch Tools zum Export der eigenen Nutzerdaten angekündigt. Kurz vor dem Start der Verordnung steht die Möglichkeit jetzt für alle Kunden zur Verfügung.
Um an eine Kopie eurer Daten zu kommen, müsst ihr die Apple ID – Management Webseite besuchen. Am unteren Ende findet ihr den Punkt Daten und Privatsphäre. Nach einem erneuten Login bietet euch das Menü den Download eurer Daten an. Diese Daten enthalten die Kaufhistorie, Nutzungsstatistiken sowie die Daten aus Apple Services wie Kalender, Photos oder Dokumente. In einem Auswahlmenü könnt ihr selektieren, welche Daten ihr tatsächlich erhalten möchtet.
Die neue Prozedur vereinfacht die Anforderung und den Download der bei Apple gespeicherten Daten enorm. Bisher konnten diese nur über ein separates Formular eingeholt werden. Auf einer eigenen Sonderseite informiert Apple umfangreich über den Umgang mit Kundendaten.
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen