Malware ist eine der Plagen der Computer Welt, die sonst eher PC Nutzer kennen. Mit DNS – Hijacker ist jetzt aber eine neue Software im Umlauf, die macOS ins Visier nimmt – und dort erhebliche Eingriffe ins System erlaubt. Neben der Umleitung des Internet-Verkehrs wird auch ein Root Zertifikat installiert.
Gefunden wurde der DNS – Hijacker vom Sicherheitsforscher Patrick Wardle. Die Software installiert ein eigenes Root-Zertifikat und leitet den Internetverkehr anschließend um. Zudem muss das Root-Passwort während der Installation eingegeben werden. Nach der Installation werden alle DNS Anfragen an den Server der Malwarebetreiber gesendet. Damit wird ein sog. Man-in-the-Middle Angriff ermöglicht, der Server kann den Verkehr auf eigene Webseiten umleiten und so beispielsweise Passwörter abgreifen.
Der Hijacker kann aber noch mehr – beispielsweise Screenshots aufzeichnen und Maus-Events auslösen. Die Malware kann Dateien herunterladen, aber auch die aufgezeichneten Daten hochladen. Laut Wardle nutzt aktuell kein Tool diese Malware, vielleicht wurde diese aber auch mittlerweile angepasst.
Ob euer System betroffen ist, könnt ihr einfach in den Netzwerkeinstellungen prüfen. Die Malware trägt die DNS-Server 82.163.143.135 und 82.163.142.137 dort ein. Das Root-Zertifikat findet ihr im Schlüsselbund unter dem Eintrag „cloudguard.me“. Die Einträge könnt ihr per Hand löschen. Im Zweifel empfiehlt sich die Neuinstallation von macOS.
Via 9to5Mac
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen