Services

Die Gewinner der Apple Design Awards 2020

Wie immer vergibt Apple im Rahmen der WWDC auch die Apple Design Awards. Dieses Jahr hat das Unternehmen acht Apps und Spiele ausgezeichnet. Dabei prämiert der Konzern eigenen Angaben zufolge vor allem neue Ideen, die den Umgang mit Technologien von Apple perfekt beherrschen. 

„Jedes Jahr zeigen App- und Spieleentwickler außergewöhnliches Können und wir zeichnen die besten der Besten aus“, sagt Ron Okamoto, Vice President of Worldwide Developer Relations von Apple. „Einen Apple Design Award zu erhalten, ist ein besonderer und anerkennenswerter Erfolg. Bisherige Preisträger haben einige der bemerkenswertesten Apps und Spiele aller Zeiten entwickelt. Durch ihre Vision, ihre Entschlossenheit und ihre hohen Standards inspirieren die siegreichen Entwickler nicht nur ihre Kollegen in der Apple Entwickler-Community, sondern auch uns alle bei Apple.“

Apple Design Awards 2020 – die Apps

Im Bereich der Apps konnten der Fotoeditor Darkroom, der spielerische Musikeditor Looom, die CAD-App Shapr 3D und die Musiknotations-App StaffPad punkten. Apple legt dieses Jahr offenbar besonders Wert auf iPad-Apps, die auch den Apple Pencil nutzen.
Entwickler: Bergen Co.
Preis: Kostenlos+
Entwickler: Eran Hilleli
Preis: 10,99 €
Entwickler: Shapr3D Zrt
Preis: Kostenlos+
Entwickler: StaffPad Ltd.
Preis: 99,99 €+

Apple Design Awards 2020 – die Spiele

Im Bereich der Spiele konnte mit Sayonara Wild Hearts ein Spiel von Apple Arcade überzeugen. Dazu kommt mit Sky: Children of the Light auch ein Titel, den wir bereits aus einer Keynote-Demo kennen. Des Weiteren kommen Song of Bloom und Where Cards Fall hinzu.

Entwickler: Annapurna Interactive
Preis: Exklusiv bei Arcade
Entwickler: thatgamecompany
Preis: Kostenlos+
Entwickler: Philipp Stollenmayer
Preis: 2,29 €
Entwickler: Snowman
Preis: Exklusiv bei Arcade

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen