Services

Apple Music: Deutsche Grammophon und Apple erweitern Klassik-Angebot

Im Rahmen der Salzburger Festspiele haben die Deutsche Grammophon und Apple eine engere Zusammenarbeit angekündigt. Konkret geht es darum, das Angebot an klassischer Musik auf Apple Music auszubauen, kuratiert werden die Inhalte von der Deutsche Grammophon. Dazu wurde auf Apple Music ein neues Forum geschaffen, das unter www.applemusic.com/dg abrufbar ist. Im Mittelpunkt steht dort die „The DG Playlist“.

Erstmals eine komplette Oper auf Apple Music

Diese Wiedergabeliste soll eine regelmäßig aktualisierte Auswahl an Klassik-Spitzenaufnahmen bieten. Außerdem sind auf Apple Music nun Visual Albums, neu kreierte Video-Clips und kuratierte Radiostationen der Deutsche Grammophon zu finden. Im Angebot von Apple Music findet sich nun etwa auch die erste, vollständige Opera in Form eines Visual Albums: Die von Kritikern vielbeachtete Aufführung von Gounods „Roméo et Juliette“ von den Salzburger Festspielen 2008.

Apple Music als Anlaufstelle für Klassik-Fans

„Gemeinsam mit unserem Partner Apple Music wollen wir Entdeckungen ermöglichen und Orientierung bieten für alles, was in der klassischen Musik relevant ist. Wir freuen uns außerdem über die Möglichkeit, in umfassender Weise kurze und längere Videoproduktionen zu präsentieren und das neue Forum so zu einem Eckpfeiler der globalen audiovisuellen Strategie von Deutsche Grammophon zu machen“, sagt Clemens Trautmann, Präsident von Deutsche Grammophon.

Jonathan Gruber von Apple Music erklärt: „Bei klassischer Musik geht es um die Freude am Entdecken. Wir sind begeistert, dass diese großartigen Künstler von Deutsche Grammophon nun Teil unseres erweiterten internationalen Teams von vertrauenswürdigen Kuratoren sind.“

Via Deutsche Grammophon

Martin Wendel

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen