Services

BMW: CarPlay Gebühr wird gestrichen – in den USA

Eine interessante Entwicklung rund um CarPlay und BMW. Der Autohersteller verrechnet aktuell Abogebühren an den Nutzer, sofern dieser eine CarPlay Integration wünscht. Dieser Schritt sorgte in den letzten Monaten für viel Aufsehen – jetzt soll die Gebühr aber fallen.

Im Laufe des Jahres stellte BMW sein Abomodell um. Bis zu diesem Zeitpunkt waren etwa 300 Euro für ein Life-Time-Abo fällig, seit dem Sommer verrechnet BMW aber 80 Euro je Jahr. Der Schritt kommt einerseits bei Kunden nicht gut an, andererseits sieht Apple in diesem Bereich eigentlich keine Abogebühren vor.

BMW rechnet CarPlay jetzt ein

Während durch CarPlay eigentlich keine laufenden Gebühren für die Hersteller fällig werden, argumentiert BMW den Schritt mit zusätzlichen Kosten, die entstehen. In Zukunft möchte der Autobauer aber ohne laufende Gebühren auskommen, die Preise sollen eingerechnet werden.

„BMW ist stets bestrebt, die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen, und diese Änderung der Richtlinie soll ihnen ein besseres Fahrerlebnis bieten“, sagte ein BMW-Sprecher gegenüber Engadget.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen