Services

Bericht: Siri-Entwickler wussten bis 2015 nichts vom HomePod

Der HomePod wurde in der Fachpresse recht positiv aufgenommen – zumindest was die Audioqualität anbelangt gab es viel Lob. Kritik musste sich der Lautsprecher aber für seine smarten Funktionen gefallen lassen. Schon von Beginn an hat Apple aber schon darauf hingewiesen, dass das Hauptaugenmerk in der Entwicklung die Audioqualität war. Das scheint ein neuer Bericht nun auch zu bestätigen.

HomePod ursprünglich ohne Siri-Unterstützung

Denn wie The Information in einem ausführlichen Artikel zu Siri schreibt, habe das Siri-Entwicklerteam bis 2015 nichts vom HomePod gewusst. Der Lautsprecher selbst soll sich aber einem anderen Bericht nach bereits seit 2012 in der Entwicklung befinden. 2014 soll die Entwicklung des HomePods dann an Fahrt aufgenommen haben. Apple soll anfangs sogar erwägt haben, den HomePod gänzlich ohne Siri-Unterstützung auf den Markt zu bringen. Der Amazon Echo erschien übrigens 2014.

Zu viele wollten anfangs mit Siri sprechen…

Der Artikel von The Information bietet noch ein paar weitere Details zur Entwicklung von Apples Sprachassistentin. Demnach habe die Popularität zur Veröffentlichung von Siri im Jahr 2011 die Erwartungen weit übertroffen und gleichzeitig auch dazu geführt, dass der Dienst unzuverlässig war.  Das Backend sei nicht für eine so große Anzahl an Nutzern ausgelegt gewesen. Apple habe in den darauffolgenden Jahren die Siri-Infrastruktur modernisiert.

Siri-Infrastruktur gänzlich überarbeitet

So lief eine Siri-Komponente anfangs auf 500 Servern, durch signifikante Optimierungen am Code soll diese aber inzwischen mit der Rechenleistung von nur 5 Servern auskommen. Auch SiriKit, also die Unterstützung von Siri-Anfragen für Drittanbieter-Apps, hat das Entwicklerteam offenbar vor große Herausforderungen gestellt, da die ursprüngliche Siri nicht flexibel genug gewesen sein soll. Dem Artikel nach sind die technischen Schwierigkeiten aber überwunden und es gibt Hoffnung, dass nun auch das Frontend weiterentwickelt wird.

Via 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen