Der Fall rund um Infowars und Alex Jones geht weiter. Während viele soziale Netzwerke vor wenigen Wochen Accounts des polarisierenden Künstlers permanent gebannt haben, blieb seine App weiter im App Store – und auch Twitter entschied sich dazu, ihn nicht zu verbannen. Gestern geriet der Fall dann noch einmal ins Rollen.
Während Apple den Stein offenbar vor einigen Wochen – durch die Entfernung aus dem Podcast Verzeichnis – ins Rollen brachte, gab diesmal Twitter den Anstoß. Trotz der vorherigen Entscheidung, Alex Jones in dem sozialen Netzwerk nicht zu entfernen, änderte der Konzern seine Entscheidung gestern. Der Account wurde permanent gebannt.
Diesmal legt Apple nach – die App wird jetzt auch nicht mehr im App Store angeboten.
Damit zieht der Konzern seine Entscheidung zumindest nachvollziehbar überall durch. Während der Podcast im iTunes Verzeichnis wegen Hate Speech entfernt wurde, galt diese Entscheidung nicht für den App Store. Die Entscheidung wirkte inkonsequent, wobei rein auf den Bedingungen basierend tatsächlich unterschiedliche Regeln je Angebot gelten. Trotz allem war die Konsequenz nur, dass sich der Traffic verlagerte. Die Downloads der App, in der auch der Podcast gehört werden konnte, stiegen an.
Alex Jones selbst hat die Entscheidungen von Twitter und Apple nach der ersten Sperrwelle weiter provoziert. In den letzten Wochen gab er sich noch kämpferischer als sonst und geizte nicht mit Verschwörungstheorien gegen große Netzwerke und Anbieter – auch gegen jene, die ihn bisher noch nicht komplett ausgesperrt hatten.
Am Ende wird abzuwarten sein, ob der Schritt tatsächlich negative Konsequenzen für den Künstler hat. Natürlich besteht auch die Chance, so aus ihm einen modernen Internet 2.0 Märtyrer zu machen.
Via MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen