Passend zur DSGVO hat Apple jetzt auch einen neuen Transparenzbericht veröffentlicht. Halbjährlich dokumentiert Apple dort, welchen Drittparteien der Konzern Zugriff auf Daten und Geräte gewährt hat.
Ausgehend von der enormen Hardwarebasis erhält Apple naturgemäß viele Anfragen von Behörden. Im Zeitraum von Juli bis Dezember 2017 waren es 29.718 Anfragen für 309.362 Geräte. Insgesamt 79 Prozent der Anfragen hat Apple Folge geleistet. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 ist die Anzahl der Anfragen gesunken.
Laut einem Bericht von ZDNet soll Apple im kommenden Transparenzbericht auch die genaue Anzahl von Regierungsanfragen bekannt geben.
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen