Services

Apple verbessert Schutz der Privatsphäre bei Siri

In den vergangenen Wochen gab es einige Beschwerden bezüglich des Umgangs mit Sprachaufzeichnungen bei großen Techkonzernen, auch Apple kam mit Siri in die Kritik. Jetzt bezieht Apple öffentlich Stellung – und bessert nach. 

Die erhobenen Beschwerden gegen Apple waren nicht ganz unberechtigt. Sprachaufzeichnungen wurden von Dritten ausgewertet, mittlerweile soll Apple die Mitarbeiter bei Drittfirmen nicht mehr beschäftigen. Ebenso waren Apples Angaben zum Datenschutz bei Siri intransparent. Jetzt sollen diese deutlich klarer werden. Es werden nicht mehr standardmäßig Daten an Apple übermittelt.

Privatsphäre bei Siri – was Apple besser machen will

Nutzer sollen jetzt per Opt-in einer Datenübermittlung an Apple zustimmen. Weiterhin anonymisiert der Konzern die Daten. Apple nutzt die Daten zur Verbesserung des Assistenten. Außerdem sollen nur Apple-Mitarbeiter die Audioproben auswerten.

Erstens werden wir standardmäßig keine Audioaufzeichnungen von Siri-Interaktionen mehr speichern. Wir werden weiterhin computergenerierte Transkripte verwenden, um Siri bei der Verbesserung zu unterstützen.

Zweitens können Nutzer per Opt-in selbst entscheiden, ob sie zur Verbesserung von Siri beitragen möchten, indem Siri aus den Audioproben der Anfragen lernen kann. Wir hoffen, dass viele Menschen sich dafür entscheiden werden zur Verbesserung von Siri beizutragen, mit dem Wissen, dass Apple die Privatsphäre respektiert und über starke Datenschutzkontrollen verfügt. Diejenigen, die sich für die Teilnahme entscheiden, können sich jederzeit abmelden.

Drittens dürfen, wenn sich Kunden per Opt-in entscheiden, ausschließlich Apple-Mitarbeiter Audioproben der Siri-Interaktionen hören. Unser Team wird daran arbeiten, jede Aufnahme, die als unbeabsichtigter Auslöser von Siri erkannt wurde, zu löschen.

Via Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen