In den vergangenen Wochen gab es einige Beschwerden bezüglich des Umgangs mit Sprachaufzeichnungen bei großen Techkonzernen, auch Apple kam mit Siri in die Kritik. Jetzt bezieht Apple öffentlich Stellung – und bessert nach.
Die erhobenen Beschwerden gegen Apple waren nicht ganz unberechtigt. Sprachaufzeichnungen wurden von Dritten ausgewertet, mittlerweile soll Apple die Mitarbeiter bei Drittfirmen nicht mehr beschäftigen. Ebenso waren Apples Angaben zum Datenschutz bei Siri intransparent. Jetzt sollen diese deutlich klarer werden. Es werden nicht mehr standardmäßig Daten an Apple übermittelt.
Nutzer sollen jetzt per Opt-in einer Datenübermittlung an Apple zustimmen. Weiterhin anonymisiert der Konzern die Daten. Apple nutzt die Daten zur Verbesserung des Assistenten. Außerdem sollen nur Apple-Mitarbeiter die Audioproben auswerten.
Erstens werden wir standardmäßig keine Audioaufzeichnungen von Siri-Interaktionen mehr speichern. Wir werden weiterhin computergenerierte Transkripte verwenden, um Siri bei der Verbesserung zu unterstützen.
Zweitens können Nutzer per Opt-in selbst entscheiden, ob sie zur Verbesserung von Siri beitragen möchten, indem Siri aus den Audioproben der Anfragen lernen kann. Wir hoffen, dass viele Menschen sich dafür entscheiden werden zur Verbesserung von Siri beizutragen, mit dem Wissen, dass Apple die Privatsphäre respektiert und über starke Datenschutzkontrollen verfügt. Diejenigen, die sich für die Teilnahme entscheiden, können sich jederzeit abmelden.
Drittens dürfen, wenn sich Kunden per Opt-in entscheiden, ausschließlich Apple-Mitarbeiter Audioproben der Siri-Interaktionen hören. Unser Team wird daran arbeiten, jede Aufnahme, die als unbeabsichtigter Auslöser von Siri erkannt wurde, zu löschen.
Via Apple Newsroom
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen