Services

Apple und OpenAI: Eine Partnerschaft ohne finanziellen Austausch?

Apple hat kürzlich „Apple Intelligence“ vorgestellt, eine Initiative, die künstliche Intelligenz auf eine neue Ebene hebt. Auch eine Zusammenarbeit mit OpenAI soll es geben. Ein zentraler Bestandteil dieser Offensive ist die Integration von OpenAIs ChatGPT in iOS 18, iPadOS 18 und macOS 15. Laut einem aktuellen Bericht von Bloomberg findet zwischen Apple und OpenAI kein finanzieller Austausch statt.

Kein Geld fließt zwischen den Giganten

Bloomberg berichtet, dass die Partnerschaft zwischen Apple und OpenAI keine direkten finanziellen Transaktionen beinhaltet. Apple bietet Nutzern durch diese Kooperation direkten Zugriff auf die neueste Version von ChatGPT, bekannt als „GPT-4o“, ohne zusätzliche Kosten. Dieser Schritt ist besonders interessant, da er OpenAI eine erhebliche Sichtbarkeit unter den hunderten Millionen von Apple-Nutzern bietet.

OpenAI und die Vorteile der Kooperation

Die Partnerschaft scheint eine strategische Win-Win-Situation für beide Unternehmen zu sein. Apple Nutzer profitieren von der fortschrittlichen KI-Technologie direkt in ihren Geräten, während OpenAI eine enorme Plattform zur Förderung seiner Technologien erhält. Diese Zusammenarbeit könnte langfristig zu einer größeren Akzeptanz und Nutzung von OpenAIs kostenpflichtigen Angeboten führen, wie dem ChatGPT-Plus-Account, der unter anderem Zugriff auf Bildgenerierungsfunktionen bietet.

Zukünftige Partnerschaften und Monetarisierung

Apple deutete auch an, dass das Unternehmen offen für weitere Partnerschaften ist. Ähnlich wie im App Store könnte Apple eine Umsatzbeteiligung einführen, falls Nutzer über die Apple-Plattform Abonnements für bestimmte KI-Modelle abschließen. Dies würde ein neues Einnahmemodell für Apple darstellen und gleichzeitig den Partnern eine attraktive Plattform bieten.

Die Integration von ChatGPT in Apple-Produkte und die strategische Partnerschaft ohne direkte finanzielle Beteiligung unterstreicht Apples Engagement für Innovation und Datenschutz. Nutzer:innen erhalten erweiterte Funktionen, ohne dass ihre Daten das Gerät verlassen müssen, dank der „Private Cloud Compute“-Lösung von Apple.

Via Bloomberg

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen