Services

Apple Stellungnahme – der App Store „ist kein Monopol nach irgendeiner Metrik“

Das ging schnell – wenige Stunden nach der Entscheidung des Supreme Court hat Apple zu den Vorwürfen der Monopolbildung Stellung genommen. Der Konzern weist alle Beschwerden eindeutig zurück.

Apple unterstreicht die Vorteile des App Stores, es soll die sicherste Plattform für Kunden und Entwickler sein. Hersteller haben die freie Wahl was den Preis betrifft – die meisten Apps sind gratis. So hat Apple zwar Kosten, aber keine Einnahmen. Hier das volle Statement, das von 9to5Mac veröffentlicht wurde (im Original):

“Today’s decision means plaintiffs can proceed with their case in District court. We’re confident we will prevail when the facts are presented and that the App Store is not a monopoly by any metric.

We’re proud to have created the safest, most secure and trusted platform for customers and a great business opportunity for all developers around the world. Developers set the price they want to charge for their app and Apple has no role in that. The vast majority of apps on the App Store are free and Apple gets nothing from them. The only instance where Apple shares in revenue is if the developer chooses to sell digital services through the App Store.

Developers have a number of platforms to choose from to deliver their software – from other apps stores, to Smart TVs to gaming consoles – and we work hard every day to make sure our store is the best, safest, and most competitive in the world.”

Monopol ja oder nein? Es geht jetzt erst los

Noch sind wir weit entfernt von einer gerichtlichen Entscheidung. Der Supreme Court hat klar keine Entscheidung im Hinblick auf die Frage nach einem Monopol getroffen, lediglich die Möglichkeit für Klagen gegen Apple geebnet. Wie sich diese entwickeln, werden die nächsten Monate und wahrscheinlich auch Jahre zeigen.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen