In den letzten Jahren plante Apple einige neue Standorte für Rechenzentren in Europa, unter anderem in Dänemark. Medienberichten zufolge soll der Bau jetzt aber eingestellt worden sein.
Ursprünglich war ein Rechenzentrum in Viborg geplant, dafür war eine Fläche von 166.000 Quadratmetern vorgesehen. Apple wollte dort Server für das europäische Serviceangebot betreiben – vom App Store bis hin zur iCloud. Offenbar verläuft der Bau nicht nach Plan, Apple soll Auseinandersetzungen mit der Baufirma haben.
So hätte der Bau des Rechenzentrums bereits im September letzten Jahres abgeschlossen werden sollen, die Baufirma konnte die Frist aber nicht einhalten. So sollen hunderte Mitarbeiter nach Hause geschickt worden sein.
Vergangenen Mai hat Apple auch den Bau eines Rechenzentrums in Irland begraben.
Via AppleInsider
Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…
Die US-Werbeaufsicht National Advertising Division (NAD) hat Apple dazu aufgefordert, die Formulierung „Available now“ („Jetzt verfügbar“) von seiner Apple-Intelligence-Webseite zu…
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen