Apple unternimmt Schritte, um seine Geschäftsbeziehung mit Goldman Sachs Group Inc. zu beenden. Dies berichtet eine mit der Angelegenheit vertraute Person. Apple hat Goldman Sachs dazu einen Vorschlag unterbreitet, der den ersten Schritt zur Auflösung des bestehenden Vertrags markiert.
Goldman Sachs bemüht sich, sein schwieriges Kreditkartengeschäft abzustoßen. Die Bank aus New York, die sich von ihrem Einstieg in das Verbraucherkreditgeschäft zurückzieht, hatte mit höheren Kosten als erwartet zu kämpfen. Laut internen Quellen hat die Eile bei der Expansion zu Fehltritten geführt. Auch eine Kreditkartenpartnerschaft mit General Motors Co. steht zur Disposition.
Für Apple war die Partnerschaft mit Goldman Sachs Teil einer größeren Strategie, um im Bereich der Finanzdienstleistungen Fuß zu fassen. Das Unternehmen versucht, seine Einnahmen aus Dienstleistungen zu steigern, da das Wachstum im Hardware-Segment nachlässt. Im vergangenen Jahr stammten 22% des Umsatzes von Apple aus diesem Sektor, ein Anstieg von weniger als 10% vor einem Jahrzehnt.
Trotz der möglichen Trennung von Goldman Sachs bleibt Apple seiner Kreditkarte und dem Sparkonto treu. Das Unternehmen plant nicht, diese Produkte einzustellen, unabhängig davon, ob Goldman Sachs weiterhin beteiligt ist oder nicht. Über mögliche Nachfolger für Goldman Sachs ist noch nicht gesprochen worden, so die Quelle.
Goldman Sachs erkundet seit Beginn des Jahres Möglichkeiten, sich von seinen Kreditkartenvereinbarungen zu lösen. Apples Vorschlag könnte einen Ausweg bieten, doch eine endgültige Einigung steht noch aus. Gespräche mit American Express Co. und Synchrony Financial über die Übernahme des Kreditkartenprogramms wurden bereits geführt, allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der Verlustraten.
Trotz der Schwierigkeiten führten Apple und Goldman Sachs im April ein lang erwartetes Hochzins-Sparkonto ein. Im August erreichte das Programm Einlagen von 10 Milliarden US-Dollar in den USA. Einige Nutzer beschwerten sich jedoch über Schwierigkeiten bei der Bargeldabhebung, was CEO Tim Cook auf ein Sicherheitssystem zur Betrugsprävention zurückführte.
Während die Diskussionen weiterhin vertraulich bleiben, zeigt sich, dass sowohl Apple als auch Goldman Sachs bestrebt sind, ihre Geschäftsstrategien neu auszurichten. Die Zukunft der Partnerschaft und der betroffenen Finanzprodukte bleibt somit spannend.
In einer Erklärung gegenüber CNBC sagte Apple, dass es „weiterhin Innovationen“ für Apple Card Kunden anbieten werde:
„Apple und Goldman Sachs konzentrieren sich darauf, unseren Kunden eine unglaubliche Erfahrung zu bieten, um ihnen zu helfen, ein gesünderes finanzielles Leben zu führen. Die preisgekrönte Apple Card wird von den Verbrauchern sehr gut angenommen, und wir werden weiterhin innovativ sein und die besten Tools und Dienstleistungen für sie bereitstellen.“
Quelle: Bloomberg
Foto: KI (Dall-e)
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen