Services

Apple Music: Neue Playlist „Get Up“ vorgestellt

Apple weitet wieder mal seine wöchentlichen Playlisten für Apple Music aus, der Konzern hat kürzlich „Get Up“ vorgestellt. Die Wiedergabeliste hat vor allem einen Sinn: Sie soll auch fröhlich machen. 

Passend zur aktuellen Coronakrise versucht Apple auch, seine Musikstreaming-Kunden zu unterhalten. Die Playliste „Get Up“ soll euch „fröhlich und lächelnd machende, mitsingbare Musik“ bieten. Die Wiedergabeliste lässt sich auf der Registerkarte „Für Sie“ finden.

„Get Up“ und Beats 1 von zu Hause

Auch Apple stellt auf Homeoffice um, so senden die Beats 1 DJs jetzt von zu Hause. Dazu nutzen sie FaceTime, um Interviews zu führen.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen