Apple beweist sein Herz für Künstler, vor allem für Indie-Labels, und möchte diesen in der Coronakrise finanziell unter die Arme greifen. Dafür hat der Konzern einen Vorschussfonds in Höhe von 50 Millionen US-Dollar aufgelegt.
Apple hat den Hilfsetat via E-Mail angekündigt. Alle Labels, die einen direkten Apple Music-Vertriebsvertrag besitzen und dort mindestens 10.000 US-Dollar im Quartal verdienen, haben Anspruch auf Vorschüsse.
Lizenzgebührenvorschüsse werden unabhängigen Labels mit einem direkten Apple Music-Vertriebsvertrag angeboten, die einen vierteljährlichen Mindestbetrag von 10.000 Dollar an Apple Music-Einnahmen erreichen. Jeder Vorschuss basiert auf den bisherigen Einnahmen des Labels und kann mit den zukünftigen Einnahmen des Labels verrechnet werden. Dieses Angebot ist in gutem Glauben, dass die Labels die Mittel an Künstler und Labelbetriebe auf der Grundlage der finanziellen Notwendigkeit weiterleiten werden.
Die Musikindustrie leidet schwer unter den Folgen der Covid-19-Krise, vor allem aufgrund des Veranstaltungsverbots. Mittlerweile weiten viele Länder dieses deutlich aus, die ersten Absagen für Festivals gab es ebenfalls bereits. Damit brechen wichtige Einnahmen weg.
Dies sind schwierige Zeiten für die Musikindustrie weltweit. Die Existenzgrundlagen sind gefährdet und mehrere Einkommensquellen, auf die unsere Branche angewiesen ist, verschwinden über Nacht. Apple kann auf eine jahrzehntelange Geschichte im Bereich der Musik zurückblicken und wir sind stolz darauf, mit den besten Labels und Künstlern der Welt in enger Partnerschaft zusammenzuarbeiten. Wir wollen helfen.
Via Rolling Stone
Apple hat ein neues Firmware-Update für die AirPods Max mit USB-C veröffentlicht. Es aktiviert erstmals verlustfreies Audio sowie eine besonders…
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen