Services

Apple kehrt zurück auf Glassdoors Liste der besten Arbeitsplätze

Apple hat sich nach einem Jahr Abwesenheit wieder einen Platz auf Glassdoors jährlicher Liste der besten Arbeitsplätze gesichert. Dieser Erfolg steht im Kontrast zu anderen Technologieunternehmen, die aufgrund umfangreicher Entlassungen in der Rangliste gefallen sind. Schauen wir uns die Details von Apples Rückkehr und die allgemeinen Trends in der Technologiebranche näher an.

Apples Wiedereintritt in die Rangliste

Im letzten Jahr war Apple erstmals seit über einem Jahrzehnt nicht auf Glassdoors Liste der besten Arbeitsplätze vertreten. Für 2024 hat sich das Unternehmen jedoch wieder einen Platz erarbeitet und belegt Platz 39. Dieser Wiedereintritt kommt in einem Jahr, in dem der Wettbewerb aufgrund von Entlassungen bei anderen großen Technologieunternehmen wie Meta, Google und Amazon weniger hart war.

Trends und Veränderungen in der Tech-Branche

Laut Glassdoors Liste sind in diesem Jahr 31 Technologieunternehmen vertreten, im Vergleich zu 41 im Jahr 2023. Dieser Rückgang spiegelt eine allgemeine Verschiebung in der Branche wider. Glassdoors Chefökonom Daniel Zhao bemerkt, dass die Technologiebranche im Vergleich zum letzten Jahr etwas an Glanz verloren hat. Er hebt hervor, dass „Stabilität und Sicherheit“ zwei der am meisten geschätzten Aspekte in den Bewertungen der Arbeitnehmer:innen waren. Apples Fähigkeit, Massenentlassungen zu vermeiden, verlieh den Mitarbeiter:innen ein stärkeres Gefühl der Jobsicherheit im Vergleich zu einigen Konkurrenten.

Andere Technologieunternehmen auf der Liste

Trotz der allgemeinen Herausforderungen in der Branche haben es andere Technologieunternehmen ebenfalls auf die Liste geschafft. Adobe belegt Platz 15, Microsoft Platz 18 und Google Platz 26. Meta hingegen schaffte es zum zweiten Mal in Folge nicht auf die Liste, ebenso wie Salesforce, Intel, Netflix und Yahoo, die in diesem Jahr ebenfalls nicht vertreten sind.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen