Einem neuen Bericht zufolge haben sich viele der größten Websites entschieden, sich nicht am Training von Apple Intelligence zu beteiligen. Zu den Abtrünnigen zählen prominente Plattformen wie Facebook, Instagram sowie bedeutende Nachrichten- und Medienseiten wie die New York Times und The Atlantic.
Apple nutzt seinen Webcrawler, den Applebot, um Daten für das Training seiner KI-Systeme zu sammeln. Diese Praxis, die urheberrechtlich geschützte Inhalte für die Erstellung eigener Inhalte verwendet, ist umstritten. Apple gibt Verlegern die Möglichkeit, sich über eine öffentlich zugängliche robots.txt-Datei abzumelden, um ihre Inhalte vor der Verwendung zu schützen.
Die Möglichkeit, sich vom KI-Training abzumelden, wird durch das Applebot-Extended-Tag erleichtert, welches es Websites ermöglicht, sich vom Training auszuschließen, aber weiterhin in den Suchindexierungen zu erscheinen. Wired hat festgestellt, dass zahlreiche große Web-Publisher diese Option nutzen.
Es wird vermutet, dass Apple mit einigen Medienunternehmen Verträge abgeschlossen hat, die eine Gebühr für die Nutzung ihrer Inhalte für Trainingszwecke vorsehen. Dies könnte erklären, warum einige Websites sich entscheiden, Apple zu blockieren, möglicherweise in Erwartung eines finanziellen Angebots.
Via 9to5Mac
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen