Services

Apple Intelligence benötigt jetzt 7 GB freien Speicherplatz

Die jüngsten Updates für iPhone, iPad und Mac haben zahlreiche neue Funktionen für Apple Intelligence eingeführt. Eine auffällige Änderung betrifft den Speicherplatz: Der benötigte freie Speicher ist laut Apple von 4 GB auf 7 GB gestiegen.

Die neuen generativen KI-Funktionen, die mit iOS 18.2 und den dazugehörigen Updates eingeführt wurden, sind der Hauptgrund für den erhöhten Speicherplatzbedarf. Zu den neuen Tools gehören:

  • Image Playground: Ermöglicht das Erstellen KI-generierter Kunstwerke.
  • Image Wand: Bietet schnelle Bildbearbeitungsoptionen.
  • Genmoji: Erstellt benutzerdefinierte Emojis basierend auf individuellen Vorlieben.
  • ChatGPT-Integration für Siri: Erweitert die Funktionalität des Sprachassistenten.
  • Visuelle Intelligenz: Erlaubt es, Objekte in Echtzeit mit der Kamera zu identifizieren, ähnlich wie Google Lens.

Diese Funktionen profitieren von Apples Ansatz, die Verarbeitung lokal auf dem Gerät durchzuführen. Dies verbessert den Datenschutz und sorgt für eine schnelle Reaktionsfähigkeit, erhöht aber auch den Speicherbedarf.

Anforderungen für Apple Intelligence

Die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Apple Intelligence-Suite bleiben unverändert. Notwendig ist mindestens:

  • Ein iPad mit M1-Chip oder neuer,
  • ein Apple Silicon Mac,
  • ein iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max oder ein Modell der iPhone-16-Serie.

Ausblick auf zukünftige Updates

Mit iOS 18.3 wird Apple vermutlich keine weiteren KI-Funktionen hinzufügen. iOS 18.4, das für April erwartet wird, soll jedoch zusätzliche Sprachen unterstützen und die Verfügbarkeit von Apple Intelligence in der EU erweitern. Während Mac-Nutzer:innen in der EU bereits auf die Funktionen in Englisch zugreifen können, sollen iPhone- und iPad-Nutzer:innen ab diesem Update ebenfalls Zugang erhalten.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen