Apple hat in China ein Phishing-Problem. Demnach wurde eine geringe Anzahl an Nutzerdaten von Apple IDs via Phishing erbeutet. Die mit den Konten verknüpften Bezahldienste sind jetzt Teil von Betrugsversuchen. Auch Alipay und WeChat Pay warnen vor diesen Betrugsmaschen.
Apple hat den Vorfall indes gegenüber dem Wall Street Journal bestätigt. Unbekannte sollen auf „eine geringe Zahl von Nutzerkonten“ zugegriffen haben. Apple bedauert den Fall jetzt offiziell.
Der Fall war in der vergangenen Woche bekannt geworden. Unbekannte nahmen mit den so ergaunerten Bezahldaten unautorisierte Käufe im App Store vor. Zudem gab es mit den Daten Zugriffe auf WeChat Pay und Alipay. Der entstandene Schaden ist vergleichsweise gering, der größte öffentlich gewordene Betrag beläuft sich auf umgerechnet 288 US-Dollar – das voreingestellte Limit bei Alipay.
Apple hält auch fest, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf den betroffenen Konten nicht aktiviert war. Wie viele Accounts konkret betroffen waren, gab der Hersteller nicht bekannt.
Apple hat das neue iPhone 16e vorgestellt – ein Modell, das zuvor als iPhone SE 4 gehandelt wurde. Doch während…
Die neuen MacBook-Air-Modelle mit M4-Chip sind auf Geekbench aufgetaucht. Damit verdichten sich die Hinweise, dass Apple die nächste Generation seiner…
Apple hat seine iPhone-Produktpalette überarbeitet und dabei eine Reihe bemerkenswerter Änderungen vorgenommen. Mit der Ankündigung des iPhone 16e hat das Unternehmen gleichzeitig…
Apple hat soeben das iPhone 16e vorgestellt - passend dazu gibt es auch ein 12-minütiges Video. (mehr …)
Apple hat das iPhone 16e vorgestellt, eine Ergänzung der iPhone 16-Serie, die viele der leistungsstarken Funktionen ihrer teureren Modellgeschwister zu einem niedrigeren…
Apple-CEO Tim Cook hat für heute eine Produktvorstellung angekündigt, und vieles deutet darauf hin, dass es sich um das iPhone…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen