Services

Apple entschuldigt sich für Phishing-Angriffe in China

Apple hat in China ein Phishing-Problem. Demnach wurde eine geringe Anzahl an Nutzerdaten von Apple IDs via Phishing erbeutet. Die mit den Konten verknüpften Bezahldienste sind jetzt Teil von Betrugsversuchen. Auch Alipay und WeChat Pay warnen vor diesen Betrugsmaschen. 

Apple hat den Vorfall indes gegenüber dem Wall Street Journal bestätigt. Unbekannte sollen auf „eine geringe Zahl von Nutzerkonten“ zugegriffen haben. Apple bedauert den Fall jetzt offiziell.

Der Fall war in der vergangenen Woche bekannt geworden. Unbekannte nahmen mit den so ergaunerten Bezahldaten unautorisierte Käufe im App Store vor. Zudem gab es mit den Daten Zugriffe auf WeChat Pay und Alipay. Der entstandene Schaden ist vergleichsweise gering, der größte öffentlich gewordene Betrag beläuft sich auf umgerechnet 288 US-Dollar – das voreingestellte Limit bei Alipay.

Zwei-Faktor schützt gegen Phishing-Angriffe

Apple hält auch fest, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf den betroffenen Konten nicht aktiviert war. Wie viele Accounts konkret betroffen waren, gab der Hersteller nicht bekannt.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen