Im Sommer ist die Apple Card gestartet – das erste Finanzprodukt von Apple. Als Partner springt in den USA Goldman Sachs ein. Die Bank hat sich erst kürzlich über den erfolgreichen Start gefreut, jetzt gibt es weitere Details.
Die Details stammen dabei aus einem Bericht gegenüber den Aufsichtsbehörden, Finanzunternehmen (in den USA) sind zu diesen verpflichtet. Demnach soll die Bank ein Kreditvolumen von etwa 10 Milliarden US-Dollar an alle Apple Card Kunden in Summe ausgegeben haben, bisher belaufen sich die Kredite auf 736 Millionen US-Dollar.
Ein ausführlicher Artikel bei Bloomberg führt erklärt auch länglich die Motivation der Bank. Bisher war das Unternehmen nicht im Privatkundengeschäft tätig, offenbar ist dieser Bereich aber doch lohnen. In anderen Bereichen zog die Bank hingegen die Bremse – da die Apple Card als potentiell hohes Risiko eingestuft wurde.
Via Bloomberg
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen