Apple bietet für Studenten viele interessante Deals an. Neben vergünstigter Hardware gibt es in einigen Ländern ebenso Rabatte auf Services. So wird in Deutschland und Österreich auch Apple Music für Studenten günstiger angeboten. Der Rabatt beträgt 50 Prozent, so kostet der Dienst nur 4,99 Euro pro Monat. Apple weitet das Angebot jetzt massiv aus und bietet es auf 82 neuen Märkten an.
Bereits mit dem heutigen Tag startet diese Offensive – in 79 neuen Ländern gibt es das Angebot jetzt zusätzlich. Darunter sind Regionen wie Polen und Portugal, aber auch größere Märkte wie Malaysia, die Philippinen oder Taiwan. Im Laufe des Monats sollen laut 9to5Mac
noch weitere Länder folgen.In den meisten Ländern kooperiert Apple mit eigenen Anbietern, um den Studentenstatus zu prüfen. In Deutschland, wie auch in den USA, wird dies mittels UNiDAYS realisiert. Apple ist nicht der einzige Konzern, der sein Streaming-Angebot für Auszubildende günstiger anbietet. Spotify hat ein vergleichbares Angebot.
Hier findet ihr die Liste aller unterstützen Länder.
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen