Mit dem iPhone und iOS hat Apple eine bisher unerreichte Erfolgsgeschichte begonnen. Die Vorstellung liegt bald elf Jahre zurück, vorletztes Jahr konnte der Hersteller Ende Juli 2016 eine Milliarde Geräte mit iOS feiern. Einer neuen Schätzung nach könnte dieses Jahr bereits die zwei Milliarden Grenze fallen.
Auf den ersten Blick wirkt es reichlich unrealistisch. Apple brauchte über 10 Jahre, um die erste Milliarde zu erreichen. Dennoch geht der Analyst Horace Dedieu davon aus, dass die nächste Marke bereits dieses Jahr fallen könnte.
Nach näherer Studie der letzten Quartalszahlen zeigt sich aber: Ganz unrealistisch ist die Schätzung nicht.
Mit dem Ende des Geschäftsjahres 2017 setzte Apple 1,63 Milliarden Geräte in Summe um. Am erfolgreichsten ist natürlich das iPhone – auf die Smartphonesparte entfallen 1,25 Milliarden Geräte, die iPads kommen auf etwas über 380.000 Geräte. Nicht mit eingerechnet wurde der iPod Touch, hier gibt es leider keine genauen Verkaufszahlen.
Die verschärften US-Zölle auf in China gefertigte Produkte könnten schon bald sichtbare Auswirkungen zeigen. Pegatron, ein wichtiger Zulieferer von Apple,…
Apples Quartalszahlen werfen Fragen nach Zukunftssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit auf. (mehr …)
Apples ambitioniertes Display-Upgrade für die iPhone 17 Pro Modelle wird vorerst nicht umgesetzt. (mehr …)
Apple treibt die Entwicklung seiner Betriebssysteme weiter voran und veröffentlicht neue Beta-Versionen. (mehr …)
Apple arbeitet weiter an der nächsten Version von macOS und veröffentlicht Beta 4 von macOS 15.5 für Entwickler:innen. (mehr …)
Apple setzt die Feinarbeit an iOS 18.5 fort und stellt Entwickler:innen die vierte Beta-Version zur Verfügung. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen