News

Zwei-Faktor-Authentifizierung – Klage gegen Apple

Kaum eine Woche vergeht ohne einen neuen Daten-Skandal, bei dem Millionen von Nutzerdaten irgendwo in falschen Händen landen. Die Tipps sind meist die gleichen, in der Diskussion findet die Zwei-Faktor-Authentifizierung häufig Erwähnung. Natürlich bietet auch Apple diese Sicherheitsoption an – wird dafür jetzt aber verklagt. 

Der Kalifornier Jay Brodsky hat nun eine Sammelklage eingereicht. Er bemängelt die Tatsache, dass die Funktion ohne Eingriff des Nutzers automatisch aktiviert wurde und anschließend nur innerhalb der nächsten 14 Tage wieder dauerhaft abgeschaltet werden kann. Er sieht die Authentifizierung als „Zeitverschwendung“ an und klagt deshalb.

Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Sicherheit

Der Kläger möchte seinen Schaden – also die verlorene Zeit – ersetzt haben. Seinen Angaben zufolge sollen es zwei bis fünf Minuten täglich sein. Ohne Frage hat Apple die Regeln in Sachen Sicherheit vergangenes Jahr deutlich angezogen – und hier auch die 14-Tage-Frist eingeführt. Wer sich auf einem neuen oder nicht in der iCloud registrierten Gerät anmeldet, muss zudem auch einen sechsstelligen Code festlegen.

Via Sammelklage

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen