Kaum eine Woche vergeht ohne einen neuen Daten-Skandal, bei dem Millionen von Nutzerdaten irgendwo in falschen Händen landen. Die Tipps sind meist die gleichen, in der Diskussion findet die Zwei-Faktor-Authentifizierung häufig Erwähnung. Natürlich bietet auch Apple diese Sicherheitsoption an – wird dafür jetzt aber verklagt.
Der Kalifornier Jay Brodsky hat nun eine Sammelklage eingereicht. Er bemängelt die Tatsache, dass die Funktion ohne Eingriff des Nutzers automatisch aktiviert wurde und anschließend nur innerhalb der nächsten 14 Tage wieder dauerhaft abgeschaltet werden kann. Er sieht die Authentifizierung als „Zeitverschwendung“ an und klagt deshalb.
Der Kläger möchte seinen Schaden – also die verlorene Zeit – ersetzt haben. Seinen Angaben zufolge sollen es zwei bis fünf Minuten täglich sein. Ohne Frage hat Apple die Regeln in Sachen Sicherheit vergangenes Jahr deutlich angezogen – und hier auch die 14-Tage-Frist eingeführt. Wer sich auf einem neuen oder nicht in der iCloud registrierten Gerät anmeldet, muss zudem auch einen sechsstelligen Code festlegen.
Via Sammelklage
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen