Analysten haben kürzlich darüber spekuliert, dass Apple für fortgeschrittene Apple-Intelligence-Funktionen Gebühren von bis zu 20 Dollar pro Monat erheben könnte. Diese Entwicklungen sind jedoch wahrscheinlich noch einige Jahre entfernt.
Mark Gurman, ein bekannter Brancheninsider, hat in seinem Power On-Newsletter die Diskussion über diese Kosten aufgegriffen. Er glaubt, dass Apple zwar irgendwann Gebühren für diese Funktionen einführen wird, dies aber nicht in naher Zukunft geschehen wird.
Auf der WWDC wurden bereits erste Apple-Intelligence-Funktionen vorgestellt, wie ein komplett neues Siri, Genmoji und Image Playground. Diese Funktionen laufen hauptsächlich auf den Geräten selbst. Gurman meint, dass es für Apple sinnvoller wäre, zunächst die KI-Funktionen zu verbessern, bevor Gebühren erhoben werden.
Gurman schätzt, dass es mindestens drei Jahre dauern wird, bis Apple Funktionen entwickelt hat, die es wert sind, extra berechnet zu werden. Dies wäre das optimistischste Szenario.
Via PowerOn
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen