Analysten haben kürzlich darüber spekuliert, dass Apple für fortgeschrittene Apple-Intelligence-Funktionen Gebühren von bis zu 20 Dollar pro Monat erheben könnte. Diese Entwicklungen sind jedoch wahrscheinlich noch einige Jahre entfernt.
Mark Gurman, ein bekannter Brancheninsider, hat in seinem Power On-Newsletter die Diskussion über diese Kosten aufgegriffen. Er glaubt, dass Apple zwar irgendwann Gebühren für diese Funktionen einführen wird, dies aber nicht in naher Zukunft geschehen wird.
Auf der WWDC wurden bereits erste Apple-Intelligence-Funktionen vorgestellt, wie ein komplett neues Siri, Genmoji und Image Playground. Diese Funktionen laufen hauptsächlich auf den Geräten selbst. Gurman meint, dass es für Apple sinnvoller wäre, zunächst die KI-Funktionen zu verbessern, bevor Gebühren erhoben werden.
Gurman schätzt, dass es mindestens drei Jahre dauern wird, bis Apple Funktionen entwickelt hat, die es wert sind, extra berechnet zu werden. Dies wäre das optimistischste Szenario.
Via PowerOn
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen